Zum Inhalt springen
Audio
Bund erwartet Hackerangriffe auf Bürgenstock-Konferenz
Aus Rendez-vous vom 31.05.2024. Bild: KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 7 Sekunden.

Sicherheit Ukraine-Konferenz Bürgenstock: SRG wappnet sich gegen Cyberattacken

Überlastungsangriffe oder die Verbreitung von Falschinformationen: Die SRG stellt Medienhäusern weltweit Material aus dem Bürgenstock bereit – und rechnet mit russischen Störaktionen.

Das Bundesamt für Cybersicherheit warnt im Vorfeld der Ukraine-Konferenz vor russischen Störaktionen im Cyberraum und fordert alle Schweizer Unternehmen auf, sich schon jetzt dagegen zu wappnen.

SRG könnte Ziel von Cyberattacken sein

Die SRG ist an der Konferenz auf dem Bürgenstock «Host-Broadcaster». Das Medienhaus filmt alle offiziellen Reden und Medienkonferenzen des hochrangigen Treffens und stellt das Material den Medienhäusern weltweit zur Verfügung. Eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, mögliche Erfolge der Konferenz zu vermitteln.

Möchte jemand die Konferenz stören, dürfte er also versuchen, das IT-System der SRG anzugreifen. Der Leiter der Informationssicherheit der SRG, Michel Gachet, rechnet mit solchen Aktionen aus Russland.

Reflexion eines Gebäudes und Himmels in einer Glaswand und Wasserfläche.
Legende: Am 15. und 16. Juni schaut die Welt nach Nidwalden. Neben etlichen Staaten sind auch die internationalen Organisationen UNO, OSZE und der Europarat zur Konferenz eingeladen. KEYSTONE / Urs Flueeler

Am wahrscheinlichsten seien Überlastungsangriffe, bei denen Hacker ein IT-System mit Tausenden von Anfragen bombardieren. Damit könnten nicht nur die Online-Angebote von SRF, RSI, RTS oder RTR kurzfristig lahmgelegt werden, sondern auch relevante Produktionssysteme. «So könnten Hacker versuchen, die Übertragung der Konferenz zu stören oder zu stoppen», sagt Gachet.

Die Gefahr von Fakenews aus Russland

Schon seit Tagen und Wochen versucht Russland, das Treffen auf dem Bürgenstock ins Lächerliche zu ziehen – mit Fakenews. Im russischen Fernsehen etwa wurde behauptet, die Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd sei luxussüchtig und das Treffen auf dem Bürgenstock nichts mehr als ein «Kaffeeklatsch inmitten schöner Kulisse».

Gut möglich, dass Russland auch den Cyberraum nutzen möchte, um dieses Narrativ zu erhärten. Er schliesse nicht aus, so Gachet, dass Cyberkriminelle in das IT-System der SRG einzudringen versuchen, um heimlich an Informationen über die Konferenz zu gelangen oder um falsche Informationen zu streuen.

Wer nimmt an der Ukraine-Konferenz teil?

Box aufklappen Box zuklappen

Die Schweiz hat laut dem EDA «auf Ersuchen der Ukraine» über 160 Delegationen eingeladen: darunter Staaten der G7, der G20, der BRICS und zahlreiche weitere Länder sowie die EU, UNO, OSZE, den Europarat und Vertreter des Vatikans und den Patriarchen von Konstantinopel.

Nach aktuellen Angaben des EDA haben bisher über 80 Länder ihre Teilnahme an der Ukraine-Konferenz bekannt gegeben, «die meisten davon auf Ebene Staats- oder Regierungschef». Die Hälfte von ihnen komme aus Europa, die andere Hälfte aus dem Rest der Welt.

Unter den Teilnehmenden sind etwa der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, der französische Präsident Emmanuel Macron, der kanadische Premierminister Justin Trudeau oder EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Auch Indien nimmt teil – noch unklar ist, ob Premierminister Narendra Modi persönlich anreist. Noch unbestätigt ist die Teilnahme von den USA. China verzichtet vorerst darauf.

Die definitive Liste der teilnehmenden Staaten wird erst kurz vor Beginn der Konferenz publiziert.

SRG trifft zusätzliche Schutzmassnahmen

Die SRG bereite sich darauf vor, sagt Gachet, nicht erst seit heute. Man habe viel in die IT-Sicherheit investiert und sei täglich daran, noch besser zu werden.

Für die Bürgenstock-Konferenz habe das Medienhaus aber zusätzliche Schutzmassnahmen getroffen: Die Arbeit des IT-Personals sei vorübergehend intensiviert, die Beobachtung der wesentlichen Geräte erhöht und die Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt worden. Am Schluss aber gebe es die 100-prozentige Sicherheit nicht.

Mann in Anzug mit roter Krawatte vor weisser Wand.
Legende: Michel Gachet ist bei der SRG für die Informationssicherheit zuständig. SRG / Michel Gachet

«Das Worst-Case-Szenario wäre, wenn unsere Livesendungen gestoppt werden», so Gachet. Wenn also das gesamte Fernseh- und Radioprogramm zusammenbrechen würde – oder wenn Falschinformationen über die SRG-Kanäle verbreitet würden. Damit das nicht passiere, werde jede Unregelmässigkeit im Cyberraum kontrolliert und sofort reagiert: Angriff stoppen, Lücken im System schliessen, Daten säubern.

Das Tempo sei entscheidend. Könne nicht garantiert werden, dass die Übertragung einwandfrei sei, werde sie gestoppt. Denn schlimmer, als der Weltöffentlichkeit keine Informationen der Konferenz zu übermitteln, sei es, die falschen Informationen weiterzugeben.

Rendez-vous, 31.05.2024, 12:30 Uhr;kesm

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel