Der Nationalrat diskutiert, ob in der Schweiz jungen Menschen ab 16 Jahren stimm- und wahlberechtigt sein sollen. Im Kanton Glarus sind Jugendliche ab 16 schon seit 2007 stimmberechtigt. Experte Daniel Kübler spricht über die Erfahrungen, die damit gemacht wurden.
SRF News: Warum sind 16- und 17-Jährige politisch nicht so aktiv, wie sie sein könnten?
Daniel Kübler: Jugendliche und junge Erwachsene nehmen generell weniger politisch teil als die älteren Semester. Politische Beteiligung ist an einen klaren Alterseffekt gebunden. In diesem Sinne ist generell festzustellen: Je jünger jemand ist, desto weniger beteiligt er sich. Je älter jemand ist, desto stärker beteiligt sich diese Person.
Warum ist politische Partizipation an das Alter geknüpft?
Der erste Faktor ist das politische Interesse. Je stärker man sich politisch interessiert, desto stärker beteiligt man sich. Der zweite Faktor ist die wahrgenommene Kompetenz: Ob man sich zutraut, über Politik zu sprechen, ob man das Gefühl hat, man komme draus. In diesem Sinne haben wir festgestellt, dass sich im Kanton Glarus die 16- bis 18-Jährigen tatsächlich weniger für Politik interessieren und sich auch weniger kompetent fühlen, als das ihre älteren Kolleginnen und Kollegen tun.
Je früher und je intensiver die Jugendlichen mit Politik in Kontakt kommen, desto stärker wird ihr Interesse geweckt
Wo hapert es?
Es ist nicht so, dass man mit 18 sich plötzlich viel mehr für Politik interessiert oder sich kompetenter fühlt, als man das mit 17 getan hat. Je früher und je intensiver die Jugendlichen mit Politik in Kontakt kommen – in der Schule, an Veranstaltungen, wo über Politik diskutiert wird – desto stärker wird ihr Interesse geweckt und desto stärker wird die Kompetenz erarbeitet. In diesem Sinne kann man sagen: Wenn man eine verstärkte Beteiligung von Jugendlichen an Politik möchte, dann sollte man stärker in die politische Bildung investieren.
Warum wäre es wichtig, dass 16 und 17 Jahre alte Jugendliche am politischen Leben teilhaben?
Die Frage des Stimmrechtsalters ist eine Frage der Definition der politischen Gemeinschaft. Wenn man jemandem sagt, «du hast das Stimmrecht», bedeutet das symbolisch auch «du gehörst dazu». Gemeint ist: Diese Person gehört zur politischen Gemeinschaft. Sie darf mitbestimmen, mitregieren.
Das Gespräch führte Adam Fehr.