Zum Inhalt springen
Audio
Skigebiet Crans-Montana in US-Händen
Aus Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom 30.11.2023. Bild: Keystone/Jean-Christophe Bott
abspielen. Laufzeit 48 Sekunden.

Vail Resorts expandiert Tourismusdirektor von Crans-Montana lobt die US-Übernahme

Klappe, die Zweite: Nach Andermatt übernimmt der US-Skigebietsbetreiber Vail Resorts auch Crans-Montana.

Letztes Jahr Andermatt-Sedrun (UR/GR), jetzt auch Crans-Montana im Wallis: Der US-Ski-Riese Vail Resorts fährt auf Expansionskurs. Einer Mitteilung zufolge übernimmt der Investor 84 Prozent der Anteile an der Betreiberfirma der Skilifte in Crans-Montana. Zum Skigebiet gehören auch Geschäfte und Verleihstationen.

Ein Sessellift erreicht die Bergstation.
Legende: Crans-Montana liegt auf einem Sonnenplateau hoch über dem Rhônetal und bietet 140 Pisten-Kilometer. Keystone/Jean-Christophe Bott

Zudem beteiligt sich Vail Resorts zu 80 Prozent an der Skischul-Gesellschaft und übernimmt alle 11 Restaurants der Region in dessen Besitz. Mit der Übernahme erwartet Vail Resorts ein signifikantes Wachstum der Einnahmen und eine grössere Anzahl an internationalen Gästen.

Keine Bedenken trotz schlechter Erfahrung

Bruno Huggler, Tourismusdirektor von Crans-Montana, zeigt sich erfreut über den Verkauf: «Dieser Deal schafft Sicherheit, Stabilität und Vertrauen für unsere Kundschaft.»

Mit dem bisherigen Seilbahnbesitzer, dem tschechischen Investor Radovan Vitek, hat Crans-Montana schlechte Erfahrungen gemacht. Als es 2018 einen Streit wegen angeblich offener Rechnungen gab, stellte der Investor kurzerhand den Betrieb der Bergbahnen ein.

Dieser Deal schafft Sicherheit, Stabilität und Vertrauen
Autor: Bruno Huggler Tourismusdirektor Crans MOntatn

Trotzdem: Tourismusdirektor Huggler hat keine Bedenken, dass erneut ein ausländischer Investor das Ruder übernimmt. «Mit Vail Resorts haben wir einen neuen Besitzer, der wirklich aus diesem Geschäft kommt und eine hohe Kompetenz mitbringt.»

Ständer mit Skis.
Legende: Vail Resort besitzt weltweit 41 Skigebiete – Crans-Montana ist der neuste Zugang. Keystone/Jean Christophe Bott

Hinzu komme die Tatsache, dass sich Vail Resorts in Europa weiter etablieren wolle: «Das wird für sie ein Commitment zu höchster Qualität sein.»

30 Millionen und ein «Epic Pass»

Vail Resorts schätzt den Wert des Skigebiets auf rund 118.5 Millionen Franken. Das US-Unternehmen will Crans-Montana in seinen «Epic Pass» einbeziehen und über die nächsten fünf Jahre etwa 30 Millionen Franken investieren. Der «Epic Pass» ist eine Art Saisonabonnement, mit der die Kundschaft die Anlagen von Vail Resorts und verschiedenen Partnern in aller Welt zu einem fixen Preis unbegrenzt nutzen können.

Dass Vail Resorts bereit ist, zu investieren, sei eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg, sagt Jürg Stettler, Tourismus-Experte an der Hochschule Luzern, gegenüber Radio SRF.

Integriertes Geschäftsmodell bringt Geld

Entscheidend sei zudem, dass der US-Riese neben den Bergbahnen auch Restaurants und Sportgeschäfte übernimmt: «Das integrierte Geschäftsmodell schafft zusätzliche Ertragsmöglichkeiten.»

Schaufenster mit Uhren.
Legende: Weit mehr als Bergbahnen: Vail Resorts investiert auch in Läden und Restaurants. Keystone/Gaetan Bally

Was macht denn ein Skigebiet für einen US-Investor so attraktiv? Stettler sieht folgende Gründe: «Geeignet sind grosse Gebiete in schneesicheren Lagen, idealerweise mit moderner Infrastruktur und – der Investor muss die Mehrheit erwerben können.»

Holen Sie sich SRF News in Ihr Whatsapp

Box aufklappen Box zuklappen

Die wichtigsten und spannendsten News jetzt bequem auf Whatsapp – einmal morgens (Montag bis Freitag), einmal abends (die ganze Woche): Abonnieren Sie hier den SRF-News-Kanal auf Ihrem Smartphone.

SRF 4 News, 30.11.2023, 9:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel