Zum Inhalt springen
Video
KMU im Aufschwung nach der Pandemie
Aus Tagesschau vom 18.02.2022.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 56 Sekunden.

Gewinnmargen haben sich erhöht Schweizer Industrie auf Erholungskurs

Die Auftragseingänge sind bei vielen Industrie-KMU im vierten Quartal 2021 gestiegen.

Wie gut es der den Schweizer Industrie-KMU geht, zeigen neue Zahlen des Industrieverbands Swissmechanic, die kommende Woche veröffentlicht werden und SRF News exklusiv vorliegen. Demnach meldeten 65 Prozent der Industrie-KMU steigende Auftragseingänge im Schlussquartal 2021 – und jedes zweite KMU konnte in besagter Zeit die Gewinnmarge gegenüber dem Vorjahresquartal erhöhen.

Audio
Aus dem Archiv: Schweizer Wirtschaft ist wieder gewachsen
aus Rendez-vous vom 29.12.2021. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 33 Sekunden.

Wirtschaftliche Erholung setzt sich fort

Gut läuft es auch der Firma Waterjet im bernischen Aarburg. Das Unternehmen stellt hochpräzise Teile vor allem für die Uhren- und Medizinaltechnik-Industrie her. Der Umsatz im vierten Quartal 2021 war Rekord-hoch.

Firmenchef Walter Maurer ist zuversichtlich, dass sich die Erholung im laufenden Jahr fortsetzt: «Da wir seit Dezember wieder voll ausgelastet sind und es für die nächsten Monate auch so aussieht, sind wir sehr zuversichtlich, dass wir ein gutes Jahr haben werden. Wir haben neues Personal eingestellt und sind optimistisch, über die Runden zu kommen». Er sei froh, dass die Pandemie bedingten Probleme jetzt mehrheitlich vom Tisch seien, ergänzt Mauer.

Lieferketten als grösste Herausforderung

Wie Walter Maurer stufen vier von fünf durch Swissmechanics befragten Firmen das aktuelle Geschäftsklima als sehr günstig oder eher günstig ein.

Und die Auslastung der Produktionskapazitäten ist so hoch wie nie mehr seit Frühling 2019. Damit ist das Vor-Corona-Niveau erreicht, ja gar überwunden. Allerdings bereiten die Nachwehen der Pandemie, insbesondere Lieferketten-Probleme, Sorgen: 62 Prozent der befragten Industriefirmen halten sie für die derzeit grösste Herausforderung, gefolgt von einem Mangel an Arbeitskräften und dem starken Franken.

Zuversicht für dieses Jahr

Für die kommenden Monate geben sich die Unternehmen dennoch optimistisch: Fast 40 Prozent der Industrie-KMU erwarten im ersten Quartal 2022 steigende Auftragseingänge, 45 Prozent steigende Umsätze, 35 Prozent steigende Gewinnmargen. Die Umfrageresultate von Swissmechanics werden auch von den neusten Zahlen des Bundesamtes für Statistik von heute Freitag gestützt.

Demnach hat sich die Schweizer Industrie im vierten Quartal 2021 weiter von der Corona-Pandemie erholt. Konkret nahm die Produktion im sekundären Sektor (ohne Bau) in der Periode von Oktober bis Dezember 2021 gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode um 7.3 Prozent zu.  

 

 

Tagesschau 18.02.22, 19:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel