Zum Inhalt springen

Montreux 8-mal teurer als Zug Grosse Unterschiede bei Kurtaxen in der Schweiz

  • Die Kurtaxen, die Touristinnen und Touristen in Schweizer Gemeinden bezahlen müssen, weisen nach wie vor grosse Unterschiede auf.
  • In Montreux (VD) und Saas-Fee (VS) ist die Kurtaxe mit 7 Franken fast achtmal teurer als in Zug mit 90 Rappen.
Video
Aus dem Archiv: Umgang mit fehlenden Touristen in Luzern
Aus Schweiz aktuell vom 03.06.2022.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 21 Sekunden.

Das zeigt die jährliche Zusammenstellung des Vergleichsdienstes Comparis. Gegenüber der letzten Erhebung im Juli vergangenen Jahres haben sich die Unterschiede kaum verändert. Der Vergleich stützt sich auf 80 Gemeinden mit den meisten Gästeübernachtungen ab, was rund 85 Prozent des Schweizer Gesamtmarktes entspricht.

Überdurchschnittlich hoch sind die Kurtaxen in Leukerbad (VS) (6 Franken) sowie in Saanen (BE), Davos (GR) und Klosters-Serneus (GR) mit je 5.90 Franken. Günstig sind die Kurtaxen in Morschach (SZ) mit 1.50 Franken, Oberkirch (LU) mit 1.80 Franken sowie Chur mit 2.35 Franken. Die klassische Kurtaxe sei ein Auslaufmodell, hält Comparis fest.

Immer mehr Gemeinden wechselten vom Kurtaxen-Modell auf Zweitwohnungs-, Quadratmeter- oder Bettenpauschalen. Das Gemisch von Kurtaxen mit Gästekarten sowie über den Vermieter erhobene Übernachtungspauschalen führe zu einer grossen Intransparenz.

Was ist eine Kurtaxe?

Box aufklappen Box zuklappen

Die Kurtaxe ist eine traditionelle Abgabe für die Finanzierung der örtlichen touristischen Angebote. Unter anderem werden damit die Gehälter vieler Angestellten der Tourismusbranche finanziert.

SRF 4 News, 14.07.2022, 05:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel