Wie sich Frauen und Männer verhalten sollen, wird noch heute aus den heiligen Schriften abgeleitet.
Religionen sind aber nicht vom Himmel gefallen. Sie spiegeln die damaligen Verhältnisse wider. Trotzdem beeinflussen sie die Geschlechterrollen auch in unserer säkularen Gesellschaft. Diese werden immer öfter kritisch hinterfragt, von christlichen Feministinnen ebenso wir von modernen Musliminnen und Muslimen. Der Psychologe Ahmad Mansour und die beiden Islamwissenschaftlerinnen Amira Hafner-Al Jabaji und Esma Isis-Arnautovic loten Spielräume aus und zeigen Auswege aus patriarchalen Strukturen.
Religionen sind aber nicht vom Himmel gefallen. Sie spiegeln die damaligen Verhältnisse wider. Trotzdem beeinflussen sie die Geschlechterrollen auch in unserer säkularen Gesellschaft. Diese werden immer öfter kritisch hinterfragt, von christlichen Feministinnen ebenso wir von modernen Musliminnen und Muslimen. Der Psychologe Ahmad Mansour und die beiden Islamwissenschaftlerinnen Amira Hafner-Al Jabaji und Esma Isis-Arnautovic loten Spielräume aus und zeigen Auswege aus patriarchalen Strukturen.