«Dorfplatz Sargans»: Die Woche in Bildern
-
Bild 1 von 22. Ein Dorf voller Gänse. Für den «Dorfplatz» haben die Schülerinnen und Schüler von Sargans viel Fleiss bewiesen und jede Menge Gänse gebastelt, die nun das ganze Dorf schmücken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 22. Für den «Dorfplatz» wurde in der Föhrenbier-Manufaktur eigens das Chruttni-Bier kreiert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 22. Zum Feierabend gönnen sich Roman Portmann, Alexandra Felder, Fränzi Haller und Martin Wittwer ein Chruttni-Bier. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 22. Die Wettbewerbsgewinner einer Städtchenführung waren hell begeistert von Sargans und seinem Schloss, das sie sonst nur vom Vorbeifahren kennen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 22. Das Mikrofon «hört» aufmerksam zu und Fränzi Haller schaut interessiert nach oben als Historiker Mathias Bugg bei der Stadtführung Sarganser Geschichte erzählt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 22. Voll in Schuss! Auf dem Trottinett gelangt Roman Portmann in Windeseile zum nächsten Interview-Termin. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 22. Alles bereit für die nächste Liveschaltung ins Programm von SRF Musikwelle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 22. Zusatzaufgabe für Reporter Roman Portmann: Für einmal ist er in der Regie dafür verantwortlich, dass die «Fiirabigmusig» live vom Kirchplatz technisch einwandfrei über die Bühne geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 22. Während dem «Dorfplatz» moderierte Martin Wittwer jeweils ab 18:00 die «Fiirabigmusig» live vom Kirchplatz und hatte offensichtlich Spass dabei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 22. Zur «Fiirabigmusig» auf dem Kirchplatz fanden sich jeden Abend mehr Sarganser und Sarganserinnen ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 22. Ein Tisch voller Narren! Die Schlossnarren gönnen sich einen Feierabend-Trunk mit der «Fiirabigmusig» live vom Kirchplatz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 22. Von der Livemusik auf dem Kirchplatz waren auch die jungen Sarganser begeistert. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 22. Eine kurze glückliche Auszeit für Online-Redaktorin Bea Schenk während der «Fiirabigmusig» live vom Kirchplatz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 22. Martin Wittwer besucht das Ehepaar Sigl in seinem paradiesischen Garten. Bei der Gartenarbeit wird das Rentnerpaar dank des Vereins «Senioren für Senioren» unterstützt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 22. Beim Generationen-Projekt basteln Alt und Jung gemeinsam. Fränzi Haller war von der Stimmung in der Bastelstube beeindruckt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 22. In der Festung Sargans begegnen wir einem Stück Geschichte aus dem Schweizer Réduit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 22. Alexandra Felder und Urs Becker. Als Projektleiter für den «Dorfplatz» war der Sarganser Gemeindeschreiber hier und da und überall anzutreffen. Wir bedanken uns herzlich für die grossartige Unterstützung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 22. Dieser köstliche Imbiss wurde dem «Dorfplatz»-Team auf der Alp Tamons serviert. Wir sagen noch einmal herzlichen Dank! Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 22. Im Weinberg von Stefan Hörner durfte Roman Portmann ein paar der köstlichen Beeren kosten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 22. «Ich sehe nichts», meint Roman Portmann als er zusammen mit Naturschützerin Ursina Wüst nach Brutvögeln Ausschau hält. «Kein Wunder, wenn die Klappe noch vor dem Sucher ist», meint er später lachend. Bildquelle: SRF.
-
Bild 21 von 22. Wie einst die Mineure: Mit dem Gonzen-Express wird Videoproduzent Manuel Rupp ins ehemalige Bergwerk gefahren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 22 von 22. Während wir im Bergwerk der Vergangenheit begegnen, blicken wir bei der Firma Espros am Gonzen in die Zukunft. Bildquelle: SRF.
Geschichten zu diesen Bildern waren von Montag bis Freitag auf SRF Musikwelle zu hören und im Internet zu verfolgen. Während der Woche ist so ein besonderes Dorfporträt entstanden mit Beiträgen, Reportagen Interviews in Bild und Ton.