Zum Inhalt springen
Moderatorin Bettina Ramseier im Studio
Legende: SRF

Sendung vom 18.3.25 Identitätsdiebstahl – Wenn der Onlineshop zur Kundenfalle wird

Ahnungslose Opfer erhalten Rechnungen für Waren, die sie nie bestellt haben. Fremde haben unter ihrem Namen Ware bestellt – und klauen sie dann. Wie kann man sich dagegen schützen? Ausserdem berichtet «Kassensturz» über den Ärger bei der Mehrwertsteuer-Rückerstattung. Und im Test: Epiliergeräte.

Die Themen im Einzelnen:

    Identitätsdiebstahl – Wenn der Onlineshop zur Kundenfalle wird: zuerst die Rechnung, dann die Mahnung. Nur ist die entsprechende Ware nie angekommen. Ahnungslose Opfer müssen dafür bezahlen, dass Fremde unter ihrem Namen Ware bestellen und dann aus dem Briefkasten klauen. Kassensturz zeigt: Und wie kann man sich gegen den Identitätsklau schützen? Und wo stehen die Online-Plattformen in der Verantwortung?

    Mehrwertsteuer-Rückerstattung – Ärger beim Einkauf im Ausland: Günstig im grenznahen Ausland einkaufen – und am Ende noch die Mehrwertsteuer rückerstatten lassen. Viele Konsumentinnen und Konsumenten aus der Schweiz profitieren davon. Doch etliche Geschäfte wickeln die Rückerstattung der Mehrwertsteuer nicht mehr selbständig ab. Sie lassen abwickeln, via internationale, spezialisierte Dienstleister. Und das kostet. Ein Ärgernis für Konsumierende, die diese Dienstleistung bezahlen müssen. «Kassensturz» weiss, dass ein Teil der abgezwackten Gebühren wieder bei Händlern landet.

    Test «Epilierer» – Leiden für die Schönheit: Einmal gezupft – und danach erst mal Ruhe. Keine Stoppeln, glatte Haut. Trägt die Werbung für Epilierer da nicht etwas gar dick auf? «Kassensturz» hat acht Haarentfernungsgeräte in einem Praxistest untersuchen lassen, über mehrere Wochen. Welche gehen den Haaren wirklich an die Wurzel? Und welche verursachen unnötig Schmerzen? Von ein paar Geräten lässt man besser die Finger.

Sendeplatz

Box aufklappen Box zuklappen

Dienstag, 18.3.24, 21:10 Uhr

Kassensturz, 18.3.25, 21:10 Uhr

Meistgelesene Artikel