Zum Inhalt springen
Video
Guter Biber, böser Biber – Der Nager ist zurück
Aus nano vom 11.11.2024.
abspielen. Laufzeit 27 Minuten 30 Sekunden.

Biber und Hochwasser Ein neuer Algorithmus hilft, mit Biber-Schäden umzugehen

Biber bereichern die Natur, bringen aber auch Risiken für Siedlungen und Landwirtschaft mit sich. Ein neuer Algorithmus zeigt, wo Schäden zu erwarten sind und wo Biber eine Chance darstellen könnten.

Rund 5000 Biber leben aktuell in der Schweiz – ihr Lebensraum deckt sich weitgehend mit den am dichtesten besiedelten Regionen – Konflikte zwischen Mensch und Biber sind damit vorprogrammiert. Um die Lage mit der wachsenden Biberpopulation unter Kontrolle zu halten, bieten Bund und Kantone ein Bibermanagement samt beratender Biberfachstelle auf.

Video
Castor Fiber - Der Eurasische Biber
Aus nano vom 11.11.2024.
abspielen. Laufzeit 38 Sekunden.

Der Biologe Christof Angst von der nationalen Biberfachstelle Neuchâtel hat eine besonders problematische Stelle entdeckt. Er zeigt auf seinen PC-Monitor, auf dem eine digitale Landkarte, ein Dorf und eine langgezogene, bunte Fläche zu sehen sind. Die Farben zeigen an, ob und wo im Fall eines Biber-Damms die Gefahr von Vernässung oder gar Überschwemmungen besteht. Mit diesem so genannten Auenmodell lässt sich Schweizweit simulieren, wie stark der Hochwasser-Effekt der unermüdlichen Bautätigkeiten der Biber ausfallen könnte.

Wir mussten bis jetzt noch nie offiziell einen Biber erlegen.
Autor: Christof Angst Nationale Biberfachstelle Neuchâtel

«Da sehen wir, dass das Wasser zum Teil in die Gärten der Häuser laufen würde, dann haben wir überschwemmte Keller. Das ist nicht tolerierbar.» In so einem Fall würde Christof Angst zu entsprechenden Massnahmen raten, die bis hin zum Abschuss eines oder mehrerer Biber führen können.

Video
Das Auenmodell zeigt voraus, wo Schäden durch Hochwasser drohen
Aus nano vom 11.11.2024.
abspielen. Laufzeit 21 Sekunden.

Dies aber wohlgemerkt nur nach eingehenden Vorabklärungen: «Das Gesetz sieht vor, dass nach dem Verhältnismässigkeitsprinzip immer zuerst milde Massnahmen angewendet werden müssen. Das heisst, wenn wir ein Problem mit einem Damm haben, dann wird nicht zuerst geschossen, sondern geschaut, wie das Problem mit dem Damm gelöst werden kann. Deshalb mussten wir bis jetzt noch nie offiziell einen Biber erlegen.» Nur schwerverletzt aufgefundene Tiere mussten sie bisher töten.

Ökologische Chancen nutzen

Das Auenmodell zeigt aber nicht nur Gefahren, sondern auch Chancen auf, die Biber-Dämme mit sich bringen können. Am Forschungsprojekt beteiligte Expertinnen und Experten weisen in diesem Zusammenhang neben dem Profit für die Artenvielfalt insbesondere auf die Anreicherung des Grundwasserspiegels an steileren Hängen hin.

Der Biber lässt Grundwasserspiegel steigen

«Wir beobachten, dass sich der Biber vom Tiefland aus immer mehr in die Hügellandschaft oberhalb von 600 Metern ausbreitet und dort die kleinen Bäche besiedelt. Und das Spannende finde ich, dass wir dort mehrheitlich positive Effekte zu erwarten haben», freut sich Christof Angst. So sorgten Biber-Dämme dort für viel langsamere Abflussgeschwindigkeiten und damit eine erhöhte Versickerung – ein gerade in Trockenzeiten willkommener Effekt für das ansonsten immer stärker schwindende Grundwasser im Berg- und Hügelland.

Mehr zum Auenmodell

Box aufklappen Box zuklappen

Das Auenmodell zeigt metergenau, wo im Fall einer aktuellen oder künftigen Biber-Besiedlung frühzeitig Gegenmassnahmen zu ergreifen wären, um Schlimmes zu verhindern. Entstanden ist das Auenmodell im Rahmen eines vom BAFU in Auftrag gegebenen Forschungsprojektes. Dieses Modell soll klären, welchen ökologischen Nutzen Biber bringen und mit welchen Methoden ein möglichst konfliktarmes Miteinander zwischen Biber und Mensch zu gewährleisten ist.

Christof Angst sieht die Schweizer Gesellschaft gut gerüstet für eine Zukunft mit dem Biber. Er wünscht sich, dass künftig in jedem Biber-Fall geprüft wird: «Wo kann seine Anwesenheit gefährliche Folgen haben, und wo kann man ihm Platz lassen?» Ob das Zusammenleben auch bei steigender Biberpopulation gelingt, wird sich zeigen.

3Sat Nano, 08.11.2024, 18:30 Uhr

Meistgelesene Artikel