Seit dem Mittelalter lockt das eindrückliche Wandgemälde vom Leidensweg Jesu Menschen in die kleine Kirche, idyllisch gelegen zwischen Bergen und Aare. Das Passionspanorama lud die Menschen einst zur Meditation ein – und fasziniert noch heute. Es ist damit ein ideales Beispiel für einen «theologisch bedeutsamen Ort» - einem Ort, an dem sich Lokalgeschichte erleben lässt, der aber auch Auskunft gibt darüber, was Theologie und Glaube in der heutigen Zeit ausmacht. Die Sendung Perspektiven ist zu Besuch in Scherzligen und berichtet über das Projekt der «theologisch bedeutsamen Orten» der Universität Bern.
Autorin: Nicole Freudiger
Angaben zum Buch: Katharina Heyden, Maria Lissek (Hg.). Jerusalem am Thunersee. Das Scherzliger Passionspanorama neu gedeutet. Schwabe Verlag, 2021.
Autorin: Nicole Freudiger
Angaben zum Buch: Katharina Heyden, Maria Lissek (Hg.). Jerusalem am Thunersee. Das Scherzliger Passionspanorama neu gedeutet. Schwabe Verlag, 2021.