Zum Inhalt springen

Bargeldlos bezahlen und dabei ganz aufs Portemonnaie verzichten

Ans Bezahlen mit Karte haben sich viele von uns gewöhnt. Und es ist wohl gerade diese Gewohnheit, die schuld daran ist, dass wir automatisch eine Karte ans Bezahl-Gerät halten, statt dies gleich mit dem Smartphone zu tun.

Download
Seit die meisten Bezahl-Terminals auch kontaktlos funktionieren, steht dem Bezahlen mit dem Handy mit Google Pay (Android) oder Apple Pay (ios) fast nichts mehr im Wege. 

Das ist praktisch, weil man ganz auf das Portemonnaie verzichten und die Bezahlung ohne Eingabe eines Codes am Terminal abschliessen kann. Im Gegensatz zu Twint muss man auch keine spezielle App starten, wenn man bezahlen will.

Voraussetzungen:

* das Smartphone muss die NFC- und HCE-Technologie (Host Card Emulation) unterstützten
* eine Bank-oder Kreditkarte aus der Schweiz oder einem anderen Land, in dem Google Pay oder. Apple Pay Vereinbarungen mit Kartenfirmen hat

Hier eine Liste der Geldinstitute, bei denen Google Pay <https://support.google.com/pay/answer/9095913?hl=de> resp. Apple Pay <https://support.apple.com/de-ch/HT206637> möglich ist.

Wer seine Bank und Karte nicht in der Liste findet, kann zum kontaktlosen Bezahlen mit dem Handy Alternativen verwenden wie zum Beispiel Revolut. Mit Hilfe dieser App kann man verschiedene virtuelle Bank-und Kreditkarten erzeugen und diese direkt im Handy hinterlegen.

Mehr von «Ratgeber»