Einen zugefrorenen Gartenteich sollte man nicht mit einer Stange oder einem Hammer aufschlagen. Durch die Schläge entstehen Druckwellen, die im schlimmsten Fall die lebenswichtigen Schwimmblasen der Fische zum Platzen bringen können. Die Fische würden solche Verletzungen nicht überleben.
Was hilft? Uferpflanzen oder eine Strohmatte
Wintergrüne Uferpflanzen, die aus dem Wasser ragen, wirken als natürliche Eisfreihalter und sorgen für einen Sauerstoffaustausch auch im Winter. Bei grösseren Gartenteichen und milderen Wintern reicht es, eine Strohmatte wie ein Trinkhalm in das Wasser zu stellen. Auch ein schwimmender Styroporklotz kann das vollständige einfrieren verhindern. Für einen sicher eisfreien Teich sorgen auch verschiedene Teichheizungen oder Teichpumpen, die im Fachhandel angeboten werden. Sollte der Gartenteich trotzdem zufrieren, stellt man eine Pfanne oder einen Kochtopf mit heißem Wasser auf die Eisfläche, bis sich ein Loch im Eis bildet.
Fische brauchen im Winter nicht viel
Fische bleiben im Winterteich sehr ruhig. Ihr Stoffwechsel ist auf ein Minimum heruntergefahren, die Körpertemperatur abgesenkt. Das Fett, dass sie sich im Sommer angefressen haben und die wenigen Pflanzen, die im Winterteich zu finden sind, reichen ihnen zum Überleben
Was hilft? Uferpflanzen oder eine Strohmatte
Wintergrüne Uferpflanzen, die aus dem Wasser ragen, wirken als natürliche Eisfreihalter und sorgen für einen Sauerstoffaustausch auch im Winter. Bei grösseren Gartenteichen und milderen Wintern reicht es, eine Strohmatte wie ein Trinkhalm in das Wasser zu stellen. Auch ein schwimmender Styroporklotz kann das vollständige einfrieren verhindern. Für einen sicher eisfreien Teich sorgen auch verschiedene Teichheizungen oder Teichpumpen, die im Fachhandel angeboten werden. Sollte der Gartenteich trotzdem zufrieren, stellt man eine Pfanne oder einen Kochtopf mit heißem Wasser auf die Eisfläche, bis sich ein Loch im Eis bildet.
Fische brauchen im Winter nicht viel
Fische bleiben im Winterteich sehr ruhig. Ihr Stoffwechsel ist auf ein Minimum heruntergefahren, die Körpertemperatur abgesenkt. Das Fett, dass sie sich im Sommer angefressen haben und die wenigen Pflanzen, die im Winterteich zu finden sind, reichen ihnen zum Überleben