Zum Inhalt springen

Der Mond und die Psyche: Da fliesst Energie

Studien sind sich nicht einig. Aber der menschliche Körper reagiere auf den Mond, ist sich «Ratgeber»-Psychologe Henri Guttmann sicher. Die einen würden heftiger reagieren, die anderen überhaupt nicht.

Download
Am 14. November erleben wir einen sogenannten Supermond. Und es ist ein spezieller Supermond: So nah an der Erde war der Vollmond letztmals im Jahr 1948.

«Der Mond wirkt wie eine Art Energie, die unseren Körper nicht loslässt», sagt Ratgeber»-Psychologe Henri Guttmann. Einige reagieren nervös, andere sind richtig energiegeladen, wiederum andere merken gar nichts – ausser dass der Mond voll und rund am Himmel steht.


Henri Guttmann empfiehlt

* Geniessen Sie den Supervollmond.
* Lässt er Sie nachts wachliegen, holen sie sich die Erholung mit einem 20-minütigen Power-Schlaf am nächsten Mittag zurück.
* Auch Tiere und Gebärende reagieren auf den Mond. Die Berner Frauenklinik beispielsweise verzeichnet bei Vollmond mehr Geburten.
* Den Vollmond sollte man nicht einfach als Aberglauben abtun. Jeder reagiert anders, einige heftiger, andere überhaupt nicht.

Mehr von «Ratgeber»