Eine Zahnkorrektur bei Erwachsenen dauert rund ein Jahr. Getragen wird die Spange während 22 Stunden pro Tag. «Zwei Stunden bleiben dann für die drei Mahlzeiten und die Zahnpflege», sagt Barbara. Sie hat mit 63 Jahren ihre Zähne korrigieren lassen.
Nach der Korrektur sollten die Zähne mit einen sogenannten Retainer fixiert werden. Dieser «Draht» wird innen auf der Zahnreihe fixiert und verhindert, dass das Gebiss sich wieder verschiebt.
«Wir Zahnärzte und auch die Dentalhygienikerinnen sehen die Retainer nicht so gerne», sagt der Zahnarzt Reto Spycher. Ein Retainer verhindert die korrekte Anwendung der Zahnseide und bietet Nährboden für Bakterien und Zahnbelag.
Barbara hat sich gegen einen Retainer entschieden. Damit die nicht gerade günstige Zahnkorrektur aber nicht vergebens war, trägt sie nachts oben und unten eine Zahnspange. Schliesslich hatte sie vor der Zahnkorrektur schon eine Knirschschiene.
Nach der Korrektur sollten die Zähne mit einen sogenannten Retainer fixiert werden. Dieser «Draht» wird innen auf der Zahnreihe fixiert und verhindert, dass das Gebiss sich wieder verschiebt.
«Wir Zahnärzte und auch die Dentalhygienikerinnen sehen die Retainer nicht so gerne», sagt der Zahnarzt Reto Spycher. Ein Retainer verhindert die korrekte Anwendung der Zahnseide und bietet Nährboden für Bakterien und Zahnbelag.
Barbara hat sich gegen einen Retainer entschieden. Damit die nicht gerade günstige Zahnkorrektur aber nicht vergebens war, trägt sie nachts oben und unten eine Zahnspange. Schliesslich hatte sie vor der Zahnkorrektur schon eine Knirschschiene.