Wild gepflückt oder aus dem Garten: Alle Hagebutten lassen sich verwenden. Wichtig: Feste Früchte ernten! Denn Hagebutten haben sehr viel Vitamin C. Sobald sie weich werden, wird das Vitamin C schnell abgebaut.
Getrocknete Hagebutten ergeben einen vorzüglichen Tee und Hagebuttenlikör verleiht dem Fruchtsalat oder Fruchtcrème ein vorzügliches Aroma.
Hagebutten trocknen:
* Die Hagebutten in viel kaltem Wasser waschen, mit den Händen gut mischen.
* Die verdorrten Kelchblätter und Stiele fein abschneiden
* Auf ein frisches Handtuch geben, zudecken und mit dem Wallholz kräftig quetschen oder mit dem Messer halbieren
* Auf ein Backblech legen und im Ofen bei 70° dörren, dabei die Ofentüre leicht geöffnet lassen, dies dauert circa 1 Std.
* In Gläser abfüllen
Hagebuttentee für 2 Personen zubereiten:
* 2 Esslöffel getrocknete Hagebutten 15 Min. in Wasser einweichen
* 1 Pack Vanillezucker oder ¼ Vanille- Schote hineingeben
* Kurz aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen
* Mit dem Teesieb ausschenken
Hagebuttenlikör:
* 600g vollreife, feste Hagebutten, gewaschen und von Stiel und eingetrockneten Kelchblättern befreit
* 1 l neutraler Schnaps: Obstbrand, Weinbrand, Wodka, Korn
* Einige Stückchen Kandiszucker
* evtl. 2-3 duftende, dunkelrote Rosenblüten
* Die Früchte in ein grosses Glas geben und einige Stückchen Kandiszucker beifügen. Evtl. die Rosenblätter lagenweise einfüllen. Mit dem Schnaps auffüllen und an einer warmen Stelle im Haus aufstellen.
* 1 x pro Woche durchschütteln.
* Nach 6 – 8 Wochen den Hagebuttengeist mit einem Sieb filtern. Evtl. mit einigen Stückchen Kandiszucker nachsüssen, gut schütteln und nochmals 6-8 Wochen lagern.
Getrocknete Hagebutten ergeben einen vorzüglichen Tee und Hagebuttenlikör verleiht dem Fruchtsalat oder Fruchtcrème ein vorzügliches Aroma.
Hagebutten trocknen:
* Die Hagebutten in viel kaltem Wasser waschen, mit den Händen gut mischen.
* Die verdorrten Kelchblätter und Stiele fein abschneiden
* Auf ein frisches Handtuch geben, zudecken und mit dem Wallholz kräftig quetschen oder mit dem Messer halbieren
* Auf ein Backblech legen und im Ofen bei 70° dörren, dabei die Ofentüre leicht geöffnet lassen, dies dauert circa 1 Std.
* In Gläser abfüllen
Hagebuttentee für 2 Personen zubereiten:
* 2 Esslöffel getrocknete Hagebutten 15 Min. in Wasser einweichen
* 1 Pack Vanillezucker oder ¼ Vanille- Schote hineingeben
* Kurz aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen
* Mit dem Teesieb ausschenken
Hagebuttenlikör:
* 600g vollreife, feste Hagebutten, gewaschen und von Stiel und eingetrockneten Kelchblättern befreit
* 1 l neutraler Schnaps: Obstbrand, Weinbrand, Wodka, Korn
* Einige Stückchen Kandiszucker
* evtl. 2-3 duftende, dunkelrote Rosenblüten
* Die Früchte in ein grosses Glas geben und einige Stückchen Kandiszucker beifügen. Evtl. die Rosenblätter lagenweise einfüllen. Mit dem Schnaps auffüllen und an einer warmen Stelle im Haus aufstellen.
* 1 x pro Woche durchschütteln.
* Nach 6 – 8 Wochen den Hagebuttengeist mit einem Sieb filtern. Evtl. mit einigen Stückchen Kandiszucker nachsüssen, gut schütteln und nochmals 6-8 Wochen lagern.