Die beliebten Haustiere vermehren sich rasend schnell und es gibt mehr und mehr verwilderte Katzen, die Krankheiten verbreiten. Deshalb sollten die Tiere kastriert werden.
Nadja Brodmann vom Zürcher Tierschutz rät:
* Kater und Katzen bereits im Alter von fünf bis sechs Monaten zu kastrieren
* Idealer Zeitpunkt: Oktober und März, da die Katzen dann nicht trächtig sind
* Nach dem Eingriff die Katze nicht raus lassen und die Narbe beobachten
Eine Kastration habe nur Vorteile, so Nadja Brodmann. Kastrierte Katzen und Kater bleiben trotzdem gute Mäusefänger und dick werden sie nur, wenn Menschen sie übermässig füttern. Kastrierte Kater streunen weniger und sind öfters zuhause.
Nadja Brodmann vom Zürcher Tierschutz rät:
* Kater und Katzen bereits im Alter von fünf bis sechs Monaten zu kastrieren
* Idealer Zeitpunkt: Oktober und März, da die Katzen dann nicht trächtig sind
* Nach dem Eingriff die Katze nicht raus lassen und die Narbe beobachten
Eine Kastration habe nur Vorteile, so Nadja Brodmann. Kastrierte Katzen und Kater bleiben trotzdem gute Mäusefänger und dick werden sie nur, wenn Menschen sie übermässig füttern. Kastrierte Kater streunen weniger und sind öfters zuhause.