* Bei Hellhäutigen sieht man Hämatome leider besser.
* Frauen neigen öfter zu Hämatomen als Männer. Frauen haben ein anderes Unterhautfettgewebe als Männer.
* Wer Blutgerinnungs- oder Bluthochdruckmedikamente nimmt, hat öfter einen blauen Fleck.
* Hat man sich angestossen, gibt es die sogenannte PECH-Regel.
* P steht für: Pause machen.
* E steht für: Eis. Kühlen Sie die Stelle, an der Sie sich angestossen haben.
* C steht für: Kompression. Am besten drücken Sie den Eisbeutel fest auf die traumatisierte Stelle.
* H steht für: Hochlagern. Lagern Sie das Bein hoch. So begünstigen Sie den Abfluss des Blutes, das aus den winzigen gerissenen Gefässen unter der Haut ausfliesst und dem Bluterguss die Farbe gibt.
* Frisch verletzte Stellen sofort mit Essigsaurer Tonerde eincremen. Anschliessend zweimal täglich mit der gleichen Salbe eincremen. Auch Quark kann helfen.
* Ab dem zweiten Tag kann Zugsalbe oder das alte Hausmittel heisse Kartoffeln helfen.
* Frauen neigen öfter zu Hämatomen als Männer. Frauen haben ein anderes Unterhautfettgewebe als Männer.
* Wer Blutgerinnungs- oder Bluthochdruckmedikamente nimmt, hat öfter einen blauen Fleck.
* Hat man sich angestossen, gibt es die sogenannte PECH-Regel.
* P steht für: Pause machen.
* E steht für: Eis. Kühlen Sie die Stelle, an der Sie sich angestossen haben.
* C steht für: Kompression. Am besten drücken Sie den Eisbeutel fest auf die traumatisierte Stelle.
* H steht für: Hochlagern. Lagern Sie das Bein hoch. So begünstigen Sie den Abfluss des Blutes, das aus den winzigen gerissenen Gefässen unter der Haut ausfliesst und dem Bluterguss die Farbe gibt.
* Frisch verletzte Stellen sofort mit Essigsaurer Tonerde eincremen. Anschliessend zweimal täglich mit der gleichen Salbe eincremen. Auch Quark kann helfen.
* Ab dem zweiten Tag kann Zugsalbe oder das alte Hausmittel heisse Kartoffeln helfen.