* Lederhandschuhe leisten gute Dienste.
* Eine frisch geschärfte Gartenschere sorgt für einen klaren Schnitt.
* Zuerst alles was abgestorben, dürr, krank oder sehr dünn ist, wegschneiden.
* Beet- und Edelrosen auf Kniehöhe zurück schneiden und Strauchrosen um 1/3 in der Höhe kürzen.
* Starke, schöne Triebe auswählen, Hauptrieb mit den Augen verfolgen und bis auf einen oder zwei schöne, dicke Seitentrieb kürzen.
* Bei Kletterrosen die jungen, langen Triebe stehen lassen und anbinden, die älteren Triebe haben vielen Seitentriebe, diese auf gut 10cm kürzen.
* Für Fortgeschrittene: Den Schnitt stets 1cm oberhalb einer treibenden Knospe ausführen.
Nach dem Schnitt werden die am Boden liegenden Rosenblätter weggeräumt, denn sie sind sehr wahrscheinlich mit Sternrusstau befallen und würden sonst die neuen, jungen Triebe anstecken. Rosen mit Rosendünger und wenig Kompost düngen, leicht mit dem Setzschüfeli einarbeiten.
Mit Vorher – Nachher – Fotos sieht man gut, was man geschnitten hat und kann im nächsten Jahr schauen, wie die Rose auf den Schnitt reagiert hat.
* Eine frisch geschärfte Gartenschere sorgt für einen klaren Schnitt.
* Zuerst alles was abgestorben, dürr, krank oder sehr dünn ist, wegschneiden.
* Beet- und Edelrosen auf Kniehöhe zurück schneiden und Strauchrosen um 1/3 in der Höhe kürzen.
* Starke, schöne Triebe auswählen, Hauptrieb mit den Augen verfolgen und bis auf einen oder zwei schöne, dicke Seitentrieb kürzen.
* Bei Kletterrosen die jungen, langen Triebe stehen lassen und anbinden, die älteren Triebe haben vielen Seitentriebe, diese auf gut 10cm kürzen.
* Für Fortgeschrittene: Den Schnitt stets 1cm oberhalb einer treibenden Knospe ausführen.
Nach dem Schnitt werden die am Boden liegenden Rosenblätter weggeräumt, denn sie sind sehr wahrscheinlich mit Sternrusstau befallen und würden sonst die neuen, jungen Triebe anstecken. Rosen mit Rosendünger und wenig Kompost düngen, leicht mit dem Setzschüfeli einarbeiten.
Mit Vorher – Nachher – Fotos sieht man gut, was man geschnitten hat und kann im nächsten Jahr schauen, wie die Rose auf den Schnitt reagiert hat.