Dreckige Geschirr sollte man immer vorspülen, rät Verena Schlezack, Bereichsleiterin Weiterbildung Hauswirtschaft der Fachschule Viventa: «Je weniger Essensrückstände auf Tellern und Besteck, je weniger Schmutz dringt in das Sieb ein.» Grundsätzlich gehören immer Geschirrspülmittel, Glanzspülmittel und Enthärtersalz in die Maschine.
Tipps der Expertin:
* Ein bis zweimal die Woche das Maschinensieb im Spülbecken aus waschen. Es reicht das Sieb unter laufendem Wasser durchzuspülen. Bei Fettablagerungen einen Tropfen Spülmittel auf die Stelle geben.
* Auch Sprüharme regelmässig kontrollieren und reinigen.
* Etiketten auf Gläsern vor dem Waschen entfernen, sonst verklebt das Sieb.
* Ab und zu einen Spülgang mit 60 Grad ohne Geschirr tätigen.
* Geschirrspülmittel: Bei härterem Wasser eignet sich Spülmittel in Pulverform. Bei weichem Wasser genügen sogenannte Combi-Tabs.
* Regelmässig Entkalker anwenden, sonst bildet sich ein Schleier auf Gläser, Geschirr und Besteck.
Tipps der Expertin:
* Ein bis zweimal die Woche das Maschinensieb im Spülbecken aus waschen. Es reicht das Sieb unter laufendem Wasser durchzuspülen. Bei Fettablagerungen einen Tropfen Spülmittel auf die Stelle geben.
* Auch Sprüharme regelmässig kontrollieren und reinigen.
* Etiketten auf Gläsern vor dem Waschen entfernen, sonst verklebt das Sieb.
* Ab und zu einen Spülgang mit 60 Grad ohne Geschirr tätigen.
* Geschirrspülmittel: Bei härterem Wasser eignet sich Spülmittel in Pulverform. Bei weichem Wasser genügen sogenannte Combi-Tabs.
* Regelmässig Entkalker anwenden, sonst bildet sich ein Schleier auf Gläser, Geschirr und Besteck.