Was sind Soda-Heisswasser-Armaturen?
Sie sehen auf den ersten Blick aus wie gewöhnliche, moderne Wasserhähne. Einziger Unterschied: Sie haben Tasten, mit denen man auf Knopfdruck jede Art von Wasser aus ein- und demselben Hahn beziehen kann. Von gekühltem stillen Wasser oder Sprudel über Warmwasser bis hin zu Heisswasser für die Tasse Tee. Oft ist auch ein Filter integriert, der das Wasser reinigt. Die dazu benötigten Geräte sind unter der Küchenspüle verstaut und am Hausanschluss installiert.
Vorteile:
* Kein Schleppen von Wasserflaschen und weniger Entsorgungs-Aufwand.
* Mehr Platz auf der Küchenablage, da Wasserkocher und Soda-Maschine wegfallen.
* Zeitersparnis: Das Mineralwasser muss nicht erst im Kühlschrank gekühlt werden und auch das Heisswasser ist in Sekundenschnelle bereit.
Nachteile:
* Die Armaturen brauchen Platz unter dem Spülbecken. Ein Abfalltrennsystem kann so kaum mehr dort verstaut werden.
* Teilweise sind die Geräte laut.
* Teure Anschaffung: Wer ein Alleskönner-Gerät möchte, muss zwischen 1000 und 2000 Franken ausgeben.
* Da die Soda-Heisswasser-Armaturen immer bereit sein und somit die Temperatur halten müssen, benötigen sie permanent Strom.
Lohnt sich das?
* Aus finanzieller Sicht nur für die wenigsten. Aufgrund der teuren Anschaffungskosten und des hohen Stromverbrauchs ist eine Amortisation nur bei Vielnutzern irgendwann möglich. Wer vier Mal am Tag einen halben Liter Wasser kocht, fährt günstiger mit einem herkömmlichen Wasserkocher.
* Betrachtet man den Komfort, kann sich eine solche Installation aber lohnen. Insbesondere für jene, die es gerne bequem haben und Zeit sparen möchten.
Was sollte man vor dem Kauf beachten?
* Überlegen Sie sich, ob Sie die Luxus-Ausführung mit allem drum und dran benötigen. Es gibt auch Armaturen, welche nur Heisswasser oder nur Sprudel herstellen. So lässt sich bei den Anschaffungskosten sparen.
* Mineralwasser-Fans sollten darauf achten, dass das Wasser gekühlt werden kann. Nur so bindet sich dich Kohlensäure optimal mit dem Wasser. Suchen Sie ausserdem ein Gerät aus, bei welchem man den Kohlensäure-Gehalt einstellen kann (leicht, mittel etc.)
* Erkundigen Sie sich beim Händler nach den anfallenden Kosten pro Jahr für den Austausch von Filter- und Kohlensäurekartusche.
* Fragen Sie ebenfalls nach dem Geräuschpegel, den die Armatur verursacht.
* Für Familien mit kleinen Kindern: Stellen Sie sicher, dass der Hahn mit einer guten Kindersicherung versehen ist, ansonsten besteht die Gefahr von Verbrühungen.
Sie sehen auf den ersten Blick aus wie gewöhnliche, moderne Wasserhähne. Einziger Unterschied: Sie haben Tasten, mit denen man auf Knopfdruck jede Art von Wasser aus ein- und demselben Hahn beziehen kann. Von gekühltem stillen Wasser oder Sprudel über Warmwasser bis hin zu Heisswasser für die Tasse Tee. Oft ist auch ein Filter integriert, der das Wasser reinigt. Die dazu benötigten Geräte sind unter der Küchenspüle verstaut und am Hausanschluss installiert.
Vorteile:
* Kein Schleppen von Wasserflaschen und weniger Entsorgungs-Aufwand.
* Mehr Platz auf der Küchenablage, da Wasserkocher und Soda-Maschine wegfallen.
* Zeitersparnis: Das Mineralwasser muss nicht erst im Kühlschrank gekühlt werden und auch das Heisswasser ist in Sekundenschnelle bereit.
Nachteile:
* Die Armaturen brauchen Platz unter dem Spülbecken. Ein Abfalltrennsystem kann so kaum mehr dort verstaut werden.
* Teilweise sind die Geräte laut.
* Teure Anschaffung: Wer ein Alleskönner-Gerät möchte, muss zwischen 1000 und 2000 Franken ausgeben.
* Da die Soda-Heisswasser-Armaturen immer bereit sein und somit die Temperatur halten müssen, benötigen sie permanent Strom.
Lohnt sich das?
* Aus finanzieller Sicht nur für die wenigsten. Aufgrund der teuren Anschaffungskosten und des hohen Stromverbrauchs ist eine Amortisation nur bei Vielnutzern irgendwann möglich. Wer vier Mal am Tag einen halben Liter Wasser kocht, fährt günstiger mit einem herkömmlichen Wasserkocher.
* Betrachtet man den Komfort, kann sich eine solche Installation aber lohnen. Insbesondere für jene, die es gerne bequem haben und Zeit sparen möchten.
Was sollte man vor dem Kauf beachten?
* Überlegen Sie sich, ob Sie die Luxus-Ausführung mit allem drum und dran benötigen. Es gibt auch Armaturen, welche nur Heisswasser oder nur Sprudel herstellen. So lässt sich bei den Anschaffungskosten sparen.
* Mineralwasser-Fans sollten darauf achten, dass das Wasser gekühlt werden kann. Nur so bindet sich dich Kohlensäure optimal mit dem Wasser. Suchen Sie ausserdem ein Gerät aus, bei welchem man den Kohlensäure-Gehalt einstellen kann (leicht, mittel etc.)
* Erkundigen Sie sich beim Händler nach den anfallenden Kosten pro Jahr für den Austausch von Filter- und Kohlensäurekartusche.
* Fragen Sie ebenfalls nach dem Geräuschpegel, den die Armatur verursacht.
* Für Familien mit kleinen Kindern: Stellen Sie sicher, dass der Hahn mit einer guten Kindersicherung versehen ist, ansonsten besteht die Gefahr von Verbrühungen.