Zum Inhalt springen

Welcher Staubsauger ist ideal für mich?

Es gibt sie mit Kabel oder mit Akku, mit Beutel oder Box. Staubsauger sind in den verschiedensten Varianten erhältlich. Und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Hier eine Übersicht.

Download
Gute Saugleistung

Die Watt-Zahl sagt nichts über die Saugleistung aus. Eine hohe Watt-Angabe bedeutet also nicht, dass das Gerät eine stärkere Leistung bringt. Die Watt-Zahl sagt lediglich aus, wieviel Strom der Sauger aus der Steckdose aufnehmen kann. Es gibt heute auch Geräte mit geringer Wattzahl (das spart Strom) und sehr guter Saugleistung. Wichtig für eine gute Saug-Performance ist die ganze Konstruktion des Saugers und wie Filter und Düsen dazu passen.

Teilweise geben Hersteller die Saugleistung heute mit Air-Watts oder Kilopascal an. Auch diese Zahlen sind nicht leicht zu interpretieren. Daher ist es am einfachsten, wenn Sie sich im Internet Produktevergleiche ansehen. Achten Sie darauf, dass Sie ein unabhängiges Test-Magazin wählen, wie «Kassensturz» oder «Stiftung Warentest». Dort erfahren Sie mehr über die Saugleistung der einzelnen Modelle.


Staubsauger mit Beutel oder ohne?

Mit Beutel

* Vorteile: günstiger in der Anschaffung, leiser, oft besser in der Leistung, schnelles und sauberes Auswechseln des Beutels (besser für Allergiker)
* Nachteile: Beutel verursacht Abfall, teuer im Unterhalt (Beutel kosten bis zu 5 Fr.), teilweise sind passende Beutel schwer erhältlich, möglicher schlechter Geruch im Beutel, nachlassende Saugkraft, je voller der Beutel ist.

Ohne Beutel

* Vorteile: geringe Unterhaltskosten, umweltfreundlicher, vergleichsweise leicht, keine schlechten Gerüche, Saugleistung bleibt konstant.
* Nachteile: Teurer in der Anschaffung, oft recht laut, vergleichsweise aufwändige Reinigung, beim Leeren des Behälters verteilt sich Staub in der Luft, nicht geeignet für Allergiker.


Staubsauger mit Kabel oder Akku?

Mit Kabel

* Vorteile: Oft bessere Saugleistung v.a. auf Teppich, keine Einschränkung der Laufzeit, konstante Saugkraft, günstiger in der Anschaffung, Gerät kann frei stehen
* Nachteile: Kabel schränkt Bewegungsradios ein, abhängig von Steckdosen, sperrige und schwere Geräte

Mit Akku

* Vorteile: leichte Staubsauger, ungebunden und flexibel, oft auch als Handstaubsauger verwendbar, brauchen wenig Platz
* Nachteile: Meist starre Konstruktion (nicht geeignet für schwer zugängliche Stellen), Saugleistung auf Teppich oft nicht zufriedenstellend, Gerät steht nicht alleine, Akku-Laufzeit teilweise sehr kurz

Zur Akku-Laufzeit

Der grosse Nachteil von Akku-Saugern: Bei Vollleistung schaffen Sie meistens 15 Minuten oder weniger. Das mag bei kleinen Wohnungen oder fürs schnelle Saugen zwischendurch gehen. Für den gründlichen Putz kommt man damit nicht weit.

Tipps:

* Lassen Sie sich nicht blenden von den Hersteller-Angaben, die teilweise eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten angeben. Diese gilt nur bei der schwächsten Leistungsstufe und wenn ganz bestimmte Düsen am Sauger montiert sind. Fragen Sie im Laden oder beim Hersteller konkret nach, unter welchen Bedingungen diese Laufzeitangabe gilt.
* Kaufen Sie allenfalls ein Gerät, das mit Ersatz-Akku erhältlich ist und verlängern Sie so die Saugzeit.

Mehr von «Ratgeber»