Zum Inhalt springen

Welcher Veloträger passt zu mir und meinem Auto?

Wer sein Bike mit auf Reisen nehmen will, braucht dazu eine spezielle Transportvorrichtung. Die Richtige zu finden ist gar nicht so einfach. Sie muss zu Velo und Auto passen und gewährleisten, dass man sicher unterwegs ist. Hier ein Systemvergleich.

Download
Transport auf dem Autodach

Vorteile:

* Günstig. Wer schon einen Dachträger auf seinem Auto hat, braucht lediglich für jedes Velo eine spezielle Halterung. Diese sind ab circa 60 Franken pro Stück erhältlich.
* Der Fahrer hat rundum freie Sicht.

Nachteile:

* Es ist mühsam und braucht Kraft, die Velos auf das Dach zu hieven. Gerade für die schweren E-Bikes ist diese Transportvariante deshalb nicht ideal.
* Unterwegs muss man stets daran denken, dass man mit den Fahrrädern auf dem Dach hoch unterwegs ist – zum Beispiel bei Einfahrten von Parkgaragen.
* Wegen dem grossen Luftwiderstand der Fahrräder verbraucht man bis zu 35 Prozent mehr Benzin.


Transport mit Heckträger am Kofferraum

Vorteile:

* Heckträger sind ab rund 100 Franken erhältlich und damit immer noch relativ günstig.
* Sie sind geeignet für schwere Velos.
* Der Luftwiderstand ist geringer als beim Dachträger.
* Man kann sie praktisch an jedes Auto montieren – sogar auch an Cabriolets. Aber Achtung: Nicht jeder Träger passt zu jedem Auto. Die Komptabilität muss vorher unbedingt abgeklärt werden.

Nachteile:

* Teilweise komplizierte Montage
* Während der Fahrt ist die Sicht nach hinten eingeschränkt.
* Zwar ist das Beladen einfacher als beim Dachträger, dennoch braucht es Kraft, um die Velos in den Träger zu heben.
* Einmal montiert, ist der Kofferraum nicht mehr zugänglich.


Veloträger für Anhängerkupplung

Vorteile:

* Laut Experten am sichersten.
* Bequeme Montage und bequemes beladen mit den Velos.
* Diverse Modelle können samt Velo heruntergeklappt werden, so hat man freien Zugang zum Kofferraum.

Nachteile:

* Teuer (ab ca. 300 Franken)
* Zusätzliche Kosten für eine Anhängerkupplungs-Vorrichtung am Auto
* Die Sicht nach hinten ist eingeschränkt.
* Die Velos sind nahe beieinander. Gerade bei breiten E-Bikes kann es eng werden.


Allgemein gilt es zu beachten:

* Überlegen Sie sich, welche und wie viele Bikes sie transportieren möchten.
* Achten Sie darauf, dass der gewünschte Träger dieses Gewicht aushält und dass mehrere Bikes nebeneinander Platz finden.
* Nicht jeder Träger passt auf jedes Auto. Klären Sie die Möglichkeiten mit Ihrem Händler.


Veloträger sind sicher – wenn man sie richtig nutzt:

* Kaufen Sie keine Billigst-Produkte. Ein Prüfsigel muss auf jeden Fall vorhanden sein.
* Montieren Sie den Träger sorgfältig und prüfen Sie vor der Abfahrt, ob alles richtig befestigt ist und hält.
* Entfernen Sie sämtliche Teile vom Velo, die wegfliegen könnten (Display, Satteltaschen etc.)
* Das schwere Velo gehört näher zum Auto.
* Halten Sie regelmässig an und prüfen Sie, ob alles noch festsitzt.

Mehr von «Ratgeber»