Weibliche Blüten besitzen einen kleinen Fruchtansatz. Neuere Züchtungen sind parthenokarp, d.h. sie haben nur weibliche Blüten, welche ohne Befruchtung Früchte ausbilden.
Empfindlicher Wurzelbereich
Kürbisgewächse reagieren auf unpassende Standorte und Pflege mit dem Abstossen der weiblichen Blüten. Wenn keine Früchte ausreifen, liefert diese Kürbispflanzen-Checkliste Hilfe:
* Keine überständigen Setzlinge auspflanzen: Setzlinge mit 3-4 echten Blättern müssen ausgepflanzt – oder (z.B. bei schlechtem Wetter) umgetopft werden.
* Genügend düngen: sämtliche Kürbisgewächse sind Starkzehrer und benötigen dementsprechend Nährstoffe (Dünger), falls nötig mit Flüssigdünger nachhelfen.
* Pflanzabstand in der Reihe einhalten: Gurken brauchen einen Abstand von 50 cm, Zucchetti und Kürbisse je 1 m.
* Wasserversorgung: bei Trockenheit regelmässig giessen.
Empfindlicher Wurzelbereich
Kürbisgewächse reagieren auf unpassende Standorte und Pflege mit dem Abstossen der weiblichen Blüten. Wenn keine Früchte ausreifen, liefert diese Kürbispflanzen-Checkliste Hilfe:
* Keine überständigen Setzlinge auspflanzen: Setzlinge mit 3-4 echten Blättern müssen ausgepflanzt – oder (z.B. bei schlechtem Wetter) umgetopft werden.
* Genügend düngen: sämtliche Kürbisgewächse sind Starkzehrer und benötigen dementsprechend Nährstoffe (Dünger), falls nötig mit Flüssigdünger nachhelfen.
* Pflanzabstand in der Reihe einhalten: Gurken brauchen einen Abstand von 50 cm, Zucchetti und Kürbisse je 1 m.
* Wasserversorgung: bei Trockenheit regelmässig giessen.