Doch müssen es zwingend Winterreifen sein? Nein, aber sie sind sicherer in der Bodenhaftung, sagt Pascal Berchtold vom Touring Club Schweiz: «Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss zwischen einem Sommer- und einem Winterreifen. Er ist weder im Sommer noch im Winter ganz gut!» Auch Matthias Müller vom Verkehrs-Club der Schweiz bestätigt: «Winterreifen sind gerade bei Schnee, Eis oder nassen und blätterbedeckten Strassen viel griffiger.»
Die passende Bereifung:
* Wer im Winter oft auf schneebedeckten Fahrbahnen unterwegs ist, kommt um die saisonale Bereifung nicht herum.
* Ganzjahresreifen sind für Lenker interessant, die vorwiegend nur auf trockener Fahrbahn unterwegs sind und bei Wintereinbruch das Auto zu Hause stehen lassen.
Lagerung der saisonalen Reifen:
* In der Regel bieten die Garagen gegen Entgelt an, die Reifen bei sich zu lagern.
* Bei sich zu Hause sollten Winter- oder Sommerreifen an einem trockenen Ort gelagert werden: Tiefgarage oder trockenes Kellerabteil.
* Auf Felgen montierte Reifen liegend oder hängend aufbewahren.
* Den vorgeschriebenen Reifendruck um 0.4 bar erhöhen.
* Demontierte Reifen (ohne Felgen) stehend lagern.
Die passende Bereifung:
* Wer im Winter oft auf schneebedeckten Fahrbahnen unterwegs ist, kommt um die saisonale Bereifung nicht herum.
* Ganzjahresreifen sind für Lenker interessant, die vorwiegend nur auf trockener Fahrbahn unterwegs sind und bei Wintereinbruch das Auto zu Hause stehen lassen.
Lagerung der saisonalen Reifen:
* In der Regel bieten die Garagen gegen Entgelt an, die Reifen bei sich zu lagern.
* Bei sich zu Hause sollten Winter- oder Sommerreifen an einem trockenen Ort gelagert werden: Tiefgarage oder trockenes Kellerabteil.
* Auf Felgen montierte Reifen liegend oder hängend aufbewahren.
* Den vorgeschriebenen Reifendruck um 0.4 bar erhöhen.
* Demontierte Reifen (ohne Felgen) stehend lagern.