«Es gibt zwei zahnärztliche Methoden», sagt der Zahnarzt Reto Spycher. Zum einen wird bei der Zahnärztin gebleicht und man verlässt die Praxis mit einem strahlend weissen Gebiss. Aber Achtung, zu weisse Zähne können unnatürlich wirken.
Besser ist, so Spycher, das Homebleaching. Mit einer speziell angepassten Schiene wird das Bleichmittel, das aus Wasser und Sauerstoff besteht, angewendet. «Das Praktische daran, man stoppt das Bleachen, wenn man das Gefühl hat, die Zähne seien nun hell genug.»
Klar, mit den Jahren werden die Zähne wieder dunkler. Das liegt unter anderem auch am Kaffee, Tee und dem Rotwein. Hat man sich fürs Homebleaching entschieden, so kann man die individuell angepasste Schiene wieder benutzen und beim Zahnarzt oder der Zahnärztin neues Bleichmittel besorgen.
Von Bleachingmethoden aus dem Internet rät Spycher ab. Da wisse man oft nicht, was einem verkauft werde. Im Gegensatz zur Zahnarztpraxis. Diese beiden Bleachingmethoden wirken und lassen den Zahnschmelz in Ruhe.
Besser ist, so Spycher, das Homebleaching. Mit einer speziell angepassten Schiene wird das Bleichmittel, das aus Wasser und Sauerstoff besteht, angewendet. «Das Praktische daran, man stoppt das Bleachen, wenn man das Gefühl hat, die Zähne seien nun hell genug.»
Klar, mit den Jahren werden die Zähne wieder dunkler. Das liegt unter anderem auch am Kaffee, Tee und dem Rotwein. Hat man sich fürs Homebleaching entschieden, so kann man die individuell angepasste Schiene wieder benutzen und beim Zahnarzt oder der Zahnärztin neues Bleichmittel besorgen.
Von Bleachingmethoden aus dem Internet rät Spycher ab. Da wisse man oft nicht, was einem verkauft werde. Im Gegensatz zur Zahnarztpraxis. Diese beiden Bleachingmethoden wirken und lassen den Zahnschmelz in Ruhe.