Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Die Bestsellerautorin über Sinnsuche als Antrieb, über Glück und Resilienz.
In Anbetracht der aktuellen grenzüberschreitenden Bedrohungen ist mehr Zusammenarbeit nötig, ist die EU-Kommission...
«Meta AI» heisst die neue KI, die es jetzt auch in Europa auf den Plattformen WhatsApp, Instagram und Facebook...
Die französische Rechtsaussen-Politikerin Marine Le Pen reagiert scharf auf ihre Verurteilung wegen Veruntreuung...
Wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wurden in der Schweiz russische Gelder von international...
Mit digitalen Tickets will die Zürichsee-Fähre einen Schritt in die Zukunft machen. Das System hat aber seine...
Im März 2023 wurde eine Autofahrerin von einem als Polizisten verkleideten Mann angehalten und angeschossen. Die...
Eine Schule in Bümpliz gerät in die Kritik. Eltern äussern sich besorgt über die Strafen und den Umgang mit...
Die Teilnehmenden der Studie in Basel hätten beispielsweise weniger despressive Symptome, schreiben die Basler...
Eltern kritisieren Massnahmen einer Schule in Bümpliz: Geschlossene WC-Türen und eingeschränkte Pausen werfen...
Bei der Vergabe der Seeschüttung haben die Urner Behörden eine Frist verletzt. Der Landrat hat die Regierung...
Das Paar übernahm 2019 spontan einen Souvenir- und Kunstshop in Arvidsjaur in Schwedisch-Lappland.
Die direkte Demokratie ist ein Privileg, doch nicht mal die Hälfte der Stimmberechtigten in der Schweiz nutzt es. Warum?
Seit Jahrzehnten kämpfen die Sahraouis, das Volk der Westsahara, für ihren eigenen, unabhängigen Staat.
Ein Betrüger kapert das Swisspass-Konto eines Studenten und kauft auf dessen Kosten Zugtickets.
Steiners Lehre begeistert viele bis heute, es gibt aber auch Kritik. Was an seiner Gedankenwelt ist heute noch aktuell?
Natürliche Rohstoffe hat die Schweiz nur wenige – im Rohstoffhandel spielt das Land aber global eine wichtige Rolle.
Dieser Undercover-Einsatz hat es in sich: Journalistin Karin Wenger soll in einem Asylzentrum für Sicherheit sorgen.
Wie gestalten wir inklusive Lernumgebungen, die allen Kindern gerecht werden – auch unseren Söhnen?
Zum Welttag des Spatzes macht die «Sounds! Zentrale» einen Abstecher ins Reich der Tiere.
Datenjournalist Julian erhält ohne viel Aufwand Standortdaten von 1.3 Millionen Schweizer Smartphones.
Wie kam Leben auf die Erde? Gute Frage. Maria Schönbächler will sie beantworten. Dafür untersucht sie Meteoriten.
Rushkoff zeigt auf, wie das Internet zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte.
Die beiden Ausnahmetalente lernen sich im Gespräch bei Olivia Röllin kennen.
Was steckt hinter dem Phänomen zunehmender Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)?
Immer mehr Kinder haben Verhaltensstörungen oder Entwicklungsprobleme. Am Kinderspital Zürich beträgt die...
Model und Pflegefachfrau: Nicht nur beruflich bewegt sich Barathy Akkan zwischen verschiedenen Welten. Aufgewachsen...
Die Diagnose Krebs ist ein Schock. Und doch muss es irgendwie weitergehen. Die Autorin und Politikwissenschaftlerin...
Bei einer Wanderung stürzt Klara fünfzig Meter in die Tiefen. Einzige Zeugin ist Klaras slowakische Angestellte...
Elena (28) lebt mit Asperger-Syndrom und setzt sich für mehr Verständnis gegenüber neurodivergenten Menschen ein....
Erkenntnisse aus dem Derby GC – FCZ: Das Trikot von Benjamin Mendy wird kein Sammlerstück werden. Im Letzigrund...
Der Zürcher Gemeinderat will kommerzielle Plakate in der Stadt Zürich verbieten. Der Appenzeller Satiriker Simon...
Über Signal wurde bekannt, dass die Motten der UBS mit der Luftwaffe an den CISM im Stadion in St. Gallen...
Es ist so weit: Phil geht ins Altersheim. Halt nur für einen 90. Geburtstag. Gilt trotzdem. Jedenfalls gibt es da...
In der letzten Folge vom Podcast am Pistenrand der Saison 24/25 live aus Davos gibt es die grössten News in der...
Auch das Jahr 2025 will in die Geschichte eingehen. Eine Bühne hierfür ist wieder die Frühlings-Session in Bern....
Die Kabarettistin Jane Mumford, der Stand-Up-Comedian Michel Gammenthaler und die Vorleserin Susanne M. Riedel sind...
War es Unfall, Totschlag oder Mord? Auf jeden Fall haben die vier Freunde ziemlichen Mist gebaut.
Herr Hauswirth verdächtigt die Tochter seines verstorbenen Onkels, sein Geld an sich genommen zu haben.
Mitten im Winter wacht Mumin aus dem Winterschlaf auf und kann nicht wieder einschlafen.
In ihrem Urlaub helfen die Privatdetektive Humphrey und Greg einer Filmdiva, die erpresst wird.
Ein fiktives Hörspiel als Anfang der Aufarbeitung der Geschichte der Widerstandskämpferin Martha Schwartz.
Der in die Jahre gekommene Eishockeytrainer Herr Schenkel erhält anonyme Morddrohungen.
Regisseur Reto Ott hat einige von Bichsels Geschichten zu einem neuen, mehrstimmigen Hörspiel verbunden.
Detektiv Musil gräbt sich tief hinein ins brutale Business des globalen Rohstoffhandels – unterstützt von Maloney.
Wie soll man anständig bleiben, ohne sich die Hände schmutzig zu machen?
Bist du ein grosser Fan von Team F.L.S. und ihren Detektivgeschichten? Dann schicke uns deine Sprachnachricht auf...
Das Bett ist ein Bild, der Tisch ist ein Teppich, der Stuhl ein Wecker und der Spiegel ein Stuhl. Verkehrte Welt?...
In dieser Folge gibt es keine Gutenachtgeschichte. Stattdessen möchten wir von dir wissen: Wie stellst du dir die...
In dieser Gutenachtgeschichte spazieren die beiden Muns Flick und Gluri durchs frühlingshafte Schlummerland. Als es...
Am 1. April erzählen sich Menschen Witze. Doch wie schaffst du es, jemanden zum Lachen zu bringen? Komikerin Reena...
Sie unterstützen dort, wo sie Menschen mit Beeinträchtigungen brauchen: Assistenzhunde. SRF Kids Kinderreporterin...
In der Kurzgeschichte "Der Mann mit dem Gedächtnis" von schweizer Schriftsteller Peter Bichsel spielen Eisenbahnen...
Es gibt 11 neue SRF Kids Kinderreporter:innen. Sie waren zum Abschluss von ihrem Kinderreporter:innen-Kurs live im...
Dass unsere Erinnerungen alles andere als verlässlich sind, wird in einem Live-Experiment mit Publikum schnell klar.
Der tägliche SRF Newsletter bringt der Schweiz jeden Morgen Gesprächsstoff. Kompakt, unkompliziert und relevant.
Das Zeitgeschehen verstehen: Hier finden Sie das Beste aus einer Woche «Echo der Zeit».