Die Welt des Sinaloa-Kartells - Verehrt wie ein Popstar – gejagt wie Osama Bin Laden
Der mexikanische Drogenboss Joaquim «El Chapo» Guzmán wird das Gefängnis nie wieder verlassen. Seinem Kartell kann das nichts anhaben. Sinaloa auf einen Blick.
«El Chapo» ist Spanisch und meint so viel wie «Der Kurze». Das mag für die Körpergrösse von Joaquín Archivaldo Guzmán Loera zutreffen (1.65m), sicher nicht für die Beharrlichkeit, mit der sich der Mexikaner an der Weltspitze der Verbrecher behauptete. Der Pate des Sinaloa-Kartells ist 1957 in La Tuna geboren. Das Dorf im Distrikt Badiraguato im Bundesstaat Sinaloa lag 100 Kilometer von der nächsten Schule entfernt. Offiziell war Guzmáns Vater Viehzüchter. In Wahrheit arbeitete er wie viele auf den Schlafmohnfeldern.
Zum Verbrechen kam Guzmándaher ohne grosse Umwege. Bereits in den 70er-Jahren brillierte der Kurze an der Seite von Amado Fuentes (Gründer des Juárez-Kartells) und Miguel Gallardo (Mitbegründer des Guadalajara-Kartells) als Koordinator des kolumbianischen Kokain-Exportes. Anfang der 1980er Jahre etablierte er sich schliesslich als Logistikchef im Sinaloa-Kartell. Zehn Jahre und ein paar Morde später führt Guzmán das Kartell zusammen mit Ismael Zambada García, genannt «El Mayo».
Die beiden zeichneten die Karte des organisierten Verbrechens neu. 2010 nannten die USA Guzmáns Imperium die «mächtigste Organisation im Drogenhandel weltweit». Er soll in mehr als 35 Staaten aktiv gewesen sein und nebst Crystal Meth, Marihuana und Heroin gegen 450 Tonnen Kokain verkauft haben. El Chapo verfügte laut der US-Drogenbehörde DEA 2012 über ein Vermögen von etwa einer Milliarde Dollar. Um dieses Vermögen anzuhäufen und dabei selbst am Leben zu bleiben sollen 150 bis 200 Morde auf sein Konto gehen. Kein Wunder also, ist «El Chapo» auf der Liste der meistgesuchten Verbrecher nach dem Tod von Osama Bin Laden auf den 1. Platz gerückt.
Insgesamt fiel Guzmán seinen Häschern dreimal in die Hände. 1993 wurde er in Guatemala verhaftet und in Mexiko zu 20 Jahren Haft verurteilt. 2001 gelang ihm die Flucht aus dem Hochsicherheitsgefängnis Puente Grande in Jalisco. Nachdem viel Geld geflossen war, konnte «El Chapo» praktisch aus dem Gefängnis hinaus spazieren. Drei Jahre später fassten ihn Spezialeinheiten der mexikanischen Marineinfanterie und der DEA in der mexikanischen Küstenstadt Mazatlán. Ein gutes Jahr später entschwand der Kurze erneut. Er flüchtete aus dem mexikanischen Hochsicherheitsgefängnis Altiplano durch einen 1,5 Kilometer langen Tunnel, an dessen Bau auch deutsche Ingenieure beteiligt gewesen sein sollen. Nach seiner letzten Verhaftung im Januar 2016 in Los Mochis wurde Guzmáns grösster Alptraum wahr: er wurde 2017 offiziell an die USA ausgeliefert.
01:18
Video
«El Chapo» wieder hinter Gittern
Aus Tagesschau vom 09.01.2016.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 18 Sekunden.
Seither sitzt «El Chapo» in einem Hochsicherheitsgefängnis im Süden von Manhattan ein. Im November begann am Bezirksgericht in Brooklyn der Prozess, der am 12. Februar mit einem Schuldspruch endete. Schuldig in allen Anklagepunkten, darunter Drogenhandel, Menschenhandel, Waffenmissbrauch zur Drogenkriminalität und Teilnahme an einer Verschwörung zur Geldwäsche. Ein Revisionsantrag von Guzmáns Anwälten wurde von den New Yorker Richtern abgewiesen.
00:46
Video
Staatsanwalt Donoghue: «Der Entscheid wird ‹El Chapo› lebenslang hinter Gitter bringen»
Aus News-Clip vom 12.02.2019.
abspielen. Laufzeit 46 Sekunden.
Nicht die ganze Welt ist am Feiern. Vor allem in seiner Heimat Sinaloa wird «El Chapo» mitunter verehrt wie ein Popstar. Um sich der Loyalität der Heimat sicher zu sein, hat Guzmán viel Geld an die Armen und Kranken verschenkt. Er fehlt ihnen jetzt. Am Drogenhandel wird Guzmáns Verurteilung freilich nichts ändern. Wird einem Kartell der Kopf abgeschlagen, wächst einfach ein neuer nach. Im Fall von Sinaloa zieht weiterhin Ismael Zambada die Fäden.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.