Zum Inhalt springen

Einstein-Ring Weltraumteleskop Euclid ermöglicht unerwartete Entdeckung

  • Forschende fanden in einer nahen Galaxie einen sogenannten Einstein-Ring.
  • Beim Lichtring handelt es sich um ein extrem seltenes Phänomen.
  • Bei der Analyse der Daten waren Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne beteiligt.

Der Einstein-Ring versteckte sich in der Galaxie NGC 6505, wie die Europäische Weltraumagentur (ESA) mitteilte. Diese Galaxie ist «nur» 590 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.

Grosse elliptische Galaxie im Weltraum.
Legende: Der Lichtring, der das Zentrum der Galaxie NGC 6505 umgibt, aufgenommen mit dem Euclid-Teleskop der ESA. ESA

«Die Galaxie ist Astronomen schon sehr lange bekannt. Und doch wurde dieser Ring noch nie zuvor beobachtet», sagte die ESA-Euclid-Projektwissenschaftlerin Valeria Pettorino laut der Mitteilung.

Zum gesichteten Einstein-Ring

Box aufklappen Box zuklappen

Im Fall des neu entdeckten Einstein-Rings kommt das Licht von einer Galaxie, die 4.42 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Diese war zuvor nicht bekannt und hat daher noch keinen Namen.

Zwischen der namenlosen Galaxie und der Erde befindet sich die Galaxie NGC 6505, um die der Ring zu sehen ist. Die Schwerkraft der Galaxie ist so stark, dass sie den Raum um sich herum krümmt.

Das Licht der Hintergrundgalaxie kann deshalb nicht mehr geradeaus fliegen, sondern wird um die Galaxie herum gebogen. Das ergibt einen kreisrunden Lichtring um die Galaxie. Dieses Phänomen wurde von Albert Einstein in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vorausgesagt.

Der Einstein-Ring wurde zufällig in einem Testbild entdeckt, das eigentlich nicht für wissenschaftliche Zwecke gedacht war. Auf einem verschwommenen Bild habe der ESA-Archiv-Wissenschaftler Bruno Altieri den Ring entdeckt.

Solche Einstein-Ringe seien für die Wissenschaft ein ergiebiges Labor, hiess es von der ESA. Die Untersuchung ihrer Gravitationseffekte könne dabei helfen, etwas über die Expansion des Universums zu lernen und die Auswirkungen unsichtbarer dunkler Materie und dunkler Energie zu erkennen.

Meistgelesene Artikel