Zum Inhalt springen

Human Rights Watch Bericht: Saudi-Arabien lässt Migranten an Grenze erschiessen

  • Saudische Grenzschutzbeamte sollen hunderte Migrantinnen und Migranten sowie Asylsuchende getötet haben.
  • Das schreibt die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch.
  • Demnach hätten die Migranten versucht, die jemenitisch-saudische Grenze zu überqueren.

Menschen sollen aus nächster Nähe erschossen worden sein, darunter auch Kinder, heisst es in dem Bericht von Human Rights Watch (HRW). Demnach wurden ausserdem Sprengwaffen gegen Migranten eingesetzt. In dem Bericht wurde der Zeitraum zwischen März 2022 und Juni 2023 untersucht. Aktuelle Untersuchungen von HRW deuteten darauf hin, dass die Tötungen weiterhin stattfinden.

Soldata auf einem Pick-Up-Truck mit einer Kanone
Legende: Ein Mitglied der saudischen Grenzwache an der Grenze zum Jemen. (Symbolbild, 2009) REUTERS/Khaled Abdullah

Augenzeugen berichteten den Menschenrechtlern von Leichenbergen entlang der Migrationsroute. «Wenn die saudischen Sicherheitsbeamten eine Gruppe [Migranten] sehen, schiessen sie ununterbrochen», sagte eine der Überlebenden den Helfern. Einschätzungen der Menschenrechtsorganisation zufolge hätten die saudischen Beamten hunderte – «möglicherweise tausende» – Migrantinnen und Migranten in dem Grenzgebiet getötet.

Asylsuchende und Migranten sagten, die Migrationsroute zwischen dem Jemen und Saudi-Arabien sei «voll von Missbrauch» und unter der Kontrolle von Menschenhändlern.

Route aus Ostafrika führt über Saudi-Arabien

Trotz des Bürgerkriegs kommen noch immer Migranten in den Jemen mit dem Ziel, ins benachbarte Saudi-Arabien zu gelangen. Schätzungen zufolge kommen weit mehr als 90 Prozent der Migrantinnen und Migranten auf der gefährlichen Ostroute – vom Horn von Afrika über den Golf von Aden durch den Jemen nach Saudi-Arabien – aus Äthiopien. Die Route wird HRW zufolge auch von Migranten aus Somalia, Eritrea und gelegentlich aus anderen ostafrikanischen Ländern genutzt. In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Frauen und Mädchen, die auf der Ostroute migrieren, gestiegen.

Im Jemen herrscht seit Ende 2014 ein verheerender Konflikt zwischen der Regierung, den Huthi-Rebellen und deren Verbündeten. Saudi-Arabien kämpft im Jemen gegen die vom Iran unterstützten Huthis, die das Land 2014 überrannten, und die weite Teile im Norden beherrschen. Die Vereinten Nationen betrachten den Konflikt im Jemen als eine humanitäre Katastrophe, die das Land an den Rand einer Hungersnot gebracht hat.

Audio
Aus dem Archiv: DIe unbekannte Fluchtroute am Horn von Afrika
aus SRF 4 News aktuell vom 06.12.2022. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 42 Sekunden.

SRF4 News aktuell, 21.08.23, 10 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel