Zum Inhalt springen
Audio
Sportswashing: Saudi-Arabien auf Einkaufstour im Weltfussball
Aus Echo der Zeit vom 14.08.2023. Bild: AP Photo/Samah Zidan
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 57 Sekunden.

Kultur, Wirtschaft, Diplomatie Saudi-Arabien ist auf mehr aus als auf «Sportswashing»

Mit Milliardensummen geht Saudi-Arabien im europäischen Fussball auf Einkaufstour und lockt Megastars in die saudische Liga. Das Land versuche sich durch diese Einkäufe von Menschenrechtsverletzungen im Land reinzuwaschen, sagen Kritiker. Doch dahinter steckt mehr.

«Sportswashing» ist nichts Neues und schon gar nicht etwas, das nur Saudi-Arabien betrifft. «Bereits 1936 wurden die olympischen Spiele in Berlin dazu benutzt, ein strahlendes Bild des Dritten Reiches nach aussen zu tragen», sagt Steven Cook, Nahost-Experte bei der Denkfabrik Council on Foreign Relations in Washington.  «Auch die USA werden die Weltaufmerksamkeit nicht auf Guantánamo gerichtet haben wollen, wenn sie die olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles abhalten werden», sagt Cook weiter.

Insgesamt hat das Königreich in den letzten zwei Jahren gut sechs Milliarden Dollar investiert, in Fussball, Golf, Boxen, Tennis, die Formel 1, sowie in professionell betriebene Computerspiele.

Sechs Milliarden Dollar, allein um von seinen Menschenrechtsverletzungen abzulenken? Kaum!

Sport für den Machterhalt im Innern

«Der Haupttreiber hinter diesen Investitionen ist der radikale Umbau der Wirtschaft und der Gesellschaft Saudi-Arabiens, wie es Kronprinz Mohammed Bin Salman in seiner Vision 2030 vorgegeben hat», sagt Nahost-Experte Cook. Hin zu einer modernen Gesellschaft, ohne aber das absolut herrschende Königshaus zu kippen.

Die Sport-Investitionen sind eine Art Betäubung für die Jugend.
Autor: Sean Yom Professor für Nahost Studien in Philadelphia

Der Kronprinz sei ein Top-down-Reformer, kein Liberaler, sagt Cook. Heisst, dass Mohammed Bin Salman ein Auge darauf hält, dass er den Modernisierungsprozess in Saudi-Arabien antreibt und niemand anderes. So sichert sich Mohammed bin Salman den Zuspruch in der vorwiegend jungen Bevölkerung des Landes. 60 Prozent sind unter 40 Jahre alt.

Mehrere Männer auf einer Tribüne in blauen Fan-Utensilien von Al-Hilal
Legende: Fans des Vereins Al-Hilal bei einem Spiel ihrer Mannschaft gegen den Rivalen Al-Nassr (12.08.23) REUTERS/Stringer

Sie gilt es zufriedenzustellen, sodass nicht andere Forderungen auftauchen. Forderungen für mehr Mitsprache, persönliche Freiheiten und Rechte können die autokratischen Herrscher nicht erfüllen. «Die Reformprozesse und die Investitionen in den Sport sind eine Art Betäubung für die Jugend», sagt Sean Yom, Professor an der Tempel-Universität in Philadelphia.

Ein neues Bild von Saudi-Arabien im Ausland

Und dennoch, Saudi-Arabien versucht durch den Sport auch sein Bild im Ausland aufzupolieren. Etwa durch den Kauf von englischen Fussballklubs, das Abhalten von Formel-1-Rennen oder durch den Einstieg in den grössten Golfverband der USA. Da spiele «Sportswashing» zweifellos eine Rolle, sagt Sean Yom. Er macht aber ein paar Vorbehalte: «Saudi-Arabien spielt nicht nur im Sport international eine immer wichtigere Rolle, sondern auch in der Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und nicht zuletzt in der Diplomatie.»

Diplomatie und Sport sind zwei Seiten der selben Medallie.
Autor: Steven Cook Nahost Experte, Council on Foreign Relations

Erst kürzlich hat Saudi-Arabien eine internationale Konferenz zum Krieg in der Ukraine abgehalten. «Dies ist Teil derselben Strategie», sagt Steven Cook vom Council on Foreign Relations.

Blick auf dekadent verzierten Konferenzraum mit Dutzenden Teilnehmenden
Legende: Die Ukraine-Konferenz in Dschidda. (06.08.23) Saudi Press Agency/Handout via REUTERS

Saudi-Arabien konnte sich dadurch als internationaler Verhandlungsführer präsentieren und das in einem Konflikt, der noch nicht einmal in der Region verankert ist. Das genau sei die Absicht Saudi-Arabiens, sag Sean Yom: «Es will nicht als regionale Macht verstanden werden, sondern als globaler Player, der im Nahen Osten verankert ist.» 

Saudi-Arabien geht es also weniger um das Vertuschen der Menschenrechtsverletzungen, als darum, sich im In- und Ausland als neue Macht zu präsentieren, die auch nach dem Versickern der Ölquellen relevant bleiben soll.

Echo der Zeit, 14.8.23, 18 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel