Zum Inhalt springen
Audio
Der Kreml verfolgt mit Gershkovichs Verhaftung gleich zwei Ziele
Aus SRF 4 News aktuell vom 18.04.2023. Bild: Reuters/Moscow Times
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 40 Sekunden.

In Russland verhaftet US-Journalist Gershkovich bleibt in Untersuchungshaft

In Moskau hat heute eine Gerichtsanhörung stattgefunden. Gershkovichs Antrag auf Freilassung wurde nicht entsprochen.

Darum geht es: In Russland findet heute eine Anhörung des inhaftierten US-Journalisten Evan Gershkovich statt. Der Korrespondent des «Wall Street Journal» war Ende März in Russland unter Spionagevorwürfen verhaftet worden. Moskau beschuldigt ihn, geheime Informationen über die Rüstungsindustrie gesammelt zu haben. Das «Wall Street Journal» und die USA weisen die Vorwürfe als falsch zurück.

Das passierte heute: Gershkovichs Anwälte hatten gegen die verfügte Untersuchungshaft Berufung eingelegt. Das Stadtgericht in Moskau hat heute Dienstag den Antrag der Verteidigung abgelehnt, den Korrespondenten auf freien Fuss zu setzen. Es bestätigte damit die zunächst bis zum 29. Mai angesetzte Untersuchungshaft, wie die Nachrichtenagentur Interfax meldete. Gershkovichs Anwältin Tatjana Noschkina sagte, dass der 32-Jährige die Anschuldigungen von sich weise. SRF-Russland-Kenner Calum MacKenzie hat mit diesem Urteil gerechnet: zu politisch sei der Fall, zu heftig die Spionagevorwürfe der russischen Behörden.

Putin zieht die Schraube weiter an

Box aufklappen Box zuklappen

Zur Situation für ausländische Journalisten in Russland sagt Calum MacKenzie: «Seit Beginn des Grossangriffs auf die Ukraine Ende Februar 2022 hat Russland die Schraube für ausländische Journalistinnen und Journalisten angezogen. Man akkreditiert kaum mehr jemanden, die oder der nicht schon vor dem Krieg in Russland war. Doch im Vergleich zu russischen wurden westliche Medienschaffende bislang noch einigermassen verschont. So scheint das Verbot von sogenannten ‹Falschnachrichten› zum Ukrainekrieg nur auf russisch publizierende Medien angewendet zu werden. Doch der Fall Gershkovich zeigt jetzt: Auch die westlichen Medienschaffenden sind keineswegs sicher vor Willkür und heftigsten Spionagevorwürfen der russischen Behörden, wenn diese denn ein Exempel statuieren wollen.»

So argumentiert der Kreml: Der US-Journalist sei auf frischer Tat beim Spionieren ertappt worden, es gebe eindeutige Beweise, werfen ihm die russischen Behörden vor – freilich ohne solche vorzulegen. Gershkovich war Ende März in der Grossstadt Jekaterinburg im Ural vom Geheimdienst FSB festgenommen worden. «Die Vorwürfe sind absurd», sagt MacKenzie. Trotzdem geht der SRF-Redaktor angesichts der schweren Vorwürfe davon aus, dass Gershkovich vor Gericht schuldig gesprochen werden wird. «Das haben die russischen Behörden bereits so entschieden.»

Die russischen Behörden haben bereits entschieden, dass Gershkovich verurteilt wird.
Autor: Calum MacKenzie SRF-Auslandredaktor, Russland-Kenner

Das steckt dahinter: Die Verhaftung und die Spionagevorwürfe gegen den US-Journalisten bedeuteten «eine massive Eskalation» im Verhalten der russischen Behörden gegenüber ausländischen Medien, ist MacKenzie überzeugt. «Da steckt Kalkül von ganz oben dahinter.» Der Kreml wolle die ausländischen Medienschaffenden einschüchtern, habe sich mit Gershkovich aber auch ein Mittel in die Hand gebracht, beispielsweise für einen Gefangenenaustausch mit den USA. «Damit kann das russische Regime gleich zwei Ziele auf einmal verfolgen.»

Es kann Monate oder gar Jahre dauern, bis Evan Gershkovich allenfalls freikommt.
Autor: Colum MacKenzie SRF-Auslandredaktor, Russland-Kenner

So könnte es weitergehen: Für die USA ist es wichtig, Gershkovich freizubekommen. «Normalerweise dauert es aber eine gewisse Zeit, bis ein Gefangenenaustausch zustande kommt», sagt MacKenzie. Moskau bleibe bei den Verhandlungen jeweils sehr hart – bis es den besten Deal bekomme. «So war die Freilassung des russischen Waffenhändlers Viktor Bout ein grosser Erfolg für Russland», so der SRF-Redaktor. Auch für Gershkovich werde Moskau einen gewissen Preis fordern. Deshalb: «Es kann Monate oder gar Jahre dauern, bis er allenfalls freikommt.»

US-Botschafterin bei Gershkovich

Box aufklappen Box zuklappen

Am Montag hatte US-Botschafterin Lynne Tracy den Reporter erstmals seit der Festnahme Ende März im berüchtigten Lefortowo-Gefängnis in Moskau besucht. «Er fühlt sich gut und bleibt stark», teilte die Diplomatin auf dem Botschafts-Twitter-Kanal mit. Gleichzeitig bekräftigte sie die Forderung nach «sofortiger Freilassung» des Journalisten.

SRF 4 News, 18.4.2023, 06:20 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel