Zum Inhalt springen
Video
Klimaaktivistinnen und -aktivisten kämpfen um Aufmerksamkeit
Aus 10 vor 10 vom 20.11.2024.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 12 Sekunden.

Klimaschutz in der Krise Schweizer Aktivistin verteidigt die oft kritisierte UNO-Konferenz

Von der «Fridays for Future»-Aktivistin zum diplomatischen Profi: Die 28-jährige Marie-Claire Graf bildet Delegationsteilnehmende für die Klimaverhandlungen aus. Kritik an der mangelnden Durchschlagskraft der Klimabewegung übt sie nicht.

Mittwochmorgen in Baku, Aserbaidschan: Vor dem Plenarraum der UNO-Klimakonferenz warten Hunderte Menschen auf Einlass. Marie-Claire Graf spürt die «Energie» im Raum. Die Verhandlungen seien zwar blockiert, doch in den letzten Tagen komme die Zeit der Konzessionen. «Schlafmangel ist eine Realität», sagt sie und verteilt an Bekannte «Schoggistängeli».

Frau mit Brille spricht, im Hintergrund Protestbild.
Legende: Marie-Claire Graf war die erste Jugendvertreterin in der Schweizer Verhandlungsdelegation und gründete die «Youth Negotiators Academy», die junge Menschen im diplomatischen Handwerk ausbildet. srf

Die Umweltwissenschafterin war einer der führenden Köpfe des Schweizer Klimastreiks, engagiert sich in der Hochschulpolitik und zusehends in multilateralen Foren. Sie war die erste Jugendvertreterin in der Schweizer Verhandlungsdelegation und gründete die «Youth Negotiators Academy», die junge Menschen im diplomatischen Handwerk ausbildet. 150 davon verhandeln derzeit in Baku in staatlichen Delegationen.

Weit kommt man an ihrer Seite nicht. In den fensterlosen Hallen kennt sie Hunderte Personen. Viele umarmt sie, hohen UNO-Kadern winkt sie zu. «Läuft nicht so», sagt sie zu einem jungen Verhandler aus Panama. Die von Graf ausgebildeten Personen bilden ein Netzwerk, erklärt dieser. Die Perspektive der Jungen soll so staatsübergreifend einfliessen. Teilweise agiere man koordiniert, was in den Verhandlungen auch ein «Momentum» begünstigen könne, wie es hier heisst.

Eine zähe Sache

Graf sitzt in einem Loungesessel. Der Kaffee sei überteuert. Vieles erledigt sie am Handy. Sie ärgert sich über die aserbaidschanische Präsidentschaft, die Knackpunkte in den Verhandlungen kaum antizipiert habe. Über 50'000 Menschen tummeln sich am kaspischen Meer, verhandeln tut ein Bruchteil davon.

Gruppe von Personen im Gespräch bei einer Veranstaltung.
Legende: Marie-Claire Graf spricht mit Delegationsteilnehmenden der UNO-Klimakonferenz. srf

Wegen des Einstimmigkeitsprinzips produziert die Weltklimakonferenz immer nur den Mindestkonsens. Vieles ist jahrelang blockiert. Beschlüsse wie der Ausstieg aus fossilen Energien werden national oft ungenügend umgesetzt.

Nils Hesse der bürgerlich-liberalen Denkfabrik R21 erkennt keine Strategie, damit sich alle Länder an unverbindliche Ziele halten werden. «Bei Staaten ist es wie bei Menschen. Die einen wollen mehr Geld verdienen, die anderen CO₂ sparen. Das geht manchmal nicht zusammen. Es braucht Anreize für alle.»

Was sonst?

Graf anerkennt, dass der Prozess zäh ist. Der Klimaschutz sei aber nicht in der Krise. Auf Fragen, warum Grüne ihre Wähler verlieren oder ob die Klimajugend an der Bevölkerung vorbeiagiere, weicht sie aus. Die Bewegung habe viel erreicht. Zudem müsse man auf ein globales Problem mit einem globalen Prozess antworten: «Nur so sind die am meisten geschädigten Staaten vertreten.» Die europäische Perspektive nennt sie eine privilegierte Perspektive.

Frau mit Brille vor blauem Hintergrund.
Legende: Marie-Claire Graf 2019 bei einem Briefing der UNO in Genf. KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi

Die Klimapolitik ist Grafs Welt, deren Spielregeln ihr nicht verhandelbar scheinen. Die Domäne habe kein Problem mit der Daseinsberechtigung, sagt sie. Obwohl die Welt auf über drei Grad Erderwärmung zusteuert. Oder vielleicht auch gerade deswegen.

10vor10, 20.11.2024, 21:50 Uhr;stal

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel