Zum Inhalt springen

Krieg in der Ukraine Nord-Stream-Piplines 1 und 2: Kein Gasaustritt mehr

  • Präsident Selenski verkündete, dass die Liman in der Region Donezk vollständig zurückerobert wurde.
  • Das russische Verfassungsgericht hält die völkerrechtswidrige Annexion von Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischja für rechtens.
  • Erneut ist eine zivile Autokolonne beschossen worden. Am Samstag kamen nahe der Stadt Kupjansk in der Region Charkiw 24 Menschen ums Leben. Am Freitag starben 30 Menschen bei einem Angriff nahe Saporischja.
  • Auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim ist es zu Explosionen auf einem Militärflughafen gekommen.

Themen in diesem Liveticker

  • Selenski bezeichnet Annexionen als bedeutungslos
  • Weiterhin kein russisches Gas für Italien
  • Russland stoppt 180 Wehrpflichtige an georgischen Grenze
  • Macron vor Besuch in Deutschland
  • Kein Gasaustritt mehr auch aus Nord Stream 1
  • 16 weitere Haubitzen für die Ukraine
  • Russland schickt Selbstmorddrohnen
  • Moskau meldet Angriffe in Cherson und Dnipropetrowsk
  • Annexion laut russischem Verfassungsgericht legal
  • Papst appelliert an Putin und Selenski

Wie prüft SRF die Quellen in der Kriegsberichterstattung?

Box aufklappen Box zuklappen

Die Informationen zum Ukraine-Krieg sind zahlreich und zum Teil widersprüchlich. Die verlässlichsten Quellen sind eigene Journalistinnen und Reporter anderer Medien vor Ort, denen man vertrauen kann. Weitere wichtige Quellen sind Augenzeugen – also Menschen vor Ort, die Eindrücke vermitteln können.

Besonders zu hinterfragen sind Informationen von Kriegsparteien. Denn alle Kriegsparteien machen Propaganda – in diesem Angriffskrieg vor allem die russischen, offiziellen Quellen. Die Aussagen der Kriegsparteien ordnen wir entsprechend ein. Grundsätzlich gilt bei SRF: Je schwieriger und unzuverlässiger die Quellenlage, desto wichtiger ist Transparenz. Umstrittene Fakten und Informationen, die nicht unabhängig überprüfbar sind, werden als solche kenntlich gemacht.

Quellen: Nachrichtenagenturen, Websites, soziale Medien, SRF

Tagesschau, 01.10.2022, 19:30 Uhr

Meistgelesene Artikel