Zum Inhalt springen
Video
Ukraine ringt um neue Soldaten
Aus 10 vor 10 vom 20.06.2024.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 19 Sekunden.

Krieg in der Ukraine Angriff auf Charkiw: ein Todesopfer und ein Dutzend Verletzte

Themen in diesem Newsticker

  • Newsticker abgeschlossen
  • IAEA fordert Einstellung der Angriffe auf Enerhodar
  • Selenski fordert weiter reichende Waffen
  • Tschechien: Munition für Ukraine noch im Juni
  • EU-Aussenminister beraten über Ukraine-Krieg
  • Ein Toter und ein Dutzend Verletzte bei Angriff auf Charkiw
  • Zahl der Verletzten in Sewastopol steigt
  • Berichte über drei Tote und fast 100 Verletzte in Sewastopol
  • Ukraine hat Krim mit ATACMS-Raketen angegriffen
  • Krim: Mindestens zwei Tote nach ukrainischem Raketenangriff
  • Zwei Verletzte bei Kiew nach russischen Angriffen
  • Ukraine soll russische Drohnen-Einrichtungen zerstört haben
  • Ukraine greift russische Regionen an
  • Russland mit Luftangriff auf Kiew
  • Dobrindt droht arbeitslosen Ukrainern mit Ausweisung
  • Selenski fordert zeitnahe Hilfe nach Angriff auf Charkiw
  • Besatzungsbehörde: drei Tote bei ukrainischem Angriff auf Donezk
  • Selenski: Mehr als 2400 russische Lenkbomben in drei Wochen
  • Angriff auf Charkiw: Weiteres Todesopfer gemeldet
  • Zwei Tote und mindestens 18 Verletzte bei Angriff auf Charkiw
  • Russland meldet Angriff auf ukrainische Energieanlagen
  • Nach Luftschlägen: Weitere Stromausfälle in der Ukraine erwartet
  • Ukraine fängt zwölf russische Raketen ab
  • Niederlande liefern Patriot-System an die Ukraine
  • Estland schliesst vorübergehend Narva-Grenzübergang zu Russland
  • Selenski freut sich über Etappensieg für EU-Beitritt
  • Russland setzt neue tonnenschwere Bombe gegen die Ukraine ein
  • Russische Bank öffnet Filialen in besetzten ukrainischen Gebieten
  • Selenski würdigt EM-Sieg der ukrainischen Nationalmannschaft
  • Putin: Im Prinzip offen für Sicherheits-Gespräche mit den USA
  • Russische Politikerin warnt vor gewalttätigen Ex-Soldaten
  • Putin: Russland entwickelt Nukleararsenal weiter
  • Zwei Tote durch russische Lenkbombe in Ostukraine
  • EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau können beginnen
  • Ukraine: Vier Raffinerien in Russland mit Drohnen attackiert
  • Wegen Nordkorea: Südkorea hat Russlands Botschafter einbestellt
  • Ukraine verlegt Truppen zur Verteidigung von Tschassiw Jar
  • Russland: 114 ukrainische Drohnen abgeschossen
  • USA besorgt über etwaige russische Waffenlieferungen an Nordkorea
  • Putin zu möglichen Waffenlieferungen Südkoreas: «schwerer Fehler»
  • Russland meldet ukrainische Drohnenangriffe auf Ölraffinerie
  • Südkorea prüft mögliche Waffenlieferungen an Ukraine
  • Selenski kündigt Massnahmen zum Schutz der Energieversorgung an
  • Südkorea kritisiert Abkommen Russlands mit Nordkorea
  • Ukraine first: USA verzögern Rüstungslieferungen an andere Länder
  • Russland und Vietnam vertiefen Zusammenarbeit
  • Cyberangriffe auf Sicherheitsdispositiv der Ukraine-Konferenz
  • Rumänien händigt der Ukraine Patriot-Lauftabwehrsystem aus
  • Güterverkehr EU/Ukraine: Ausnahmen verlängert
  • Briten: Ukraine zwingt Russland zur Verlagerung von Flugzeugen
  • Russland klagt US-russische Doppelbürgerin des Hochverrats an
  • Waffen-Ringtausch: Habeck dankt Südkorea für Ukraine-Treue
  • Estland kauft zwölf Panzerhaubitzen in Frankreich
  • Erst 600 verschleppte Kinder aus Russland zurückgekehrt
  • EU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen Russland
  • Russischer Luftangriff beschädigt Energieversorgung der Ukraine
  • Ukrainische Drohnenangriffe auf russische Treibstofflager
  • EU-Kommission will Importzölle auf ukrainische Eier erheben
  • Von Nordkorea nach Vietnam: Putin sucht Partner
  • Selenski will Stromversorgung verbessern
  • Nach Nordkorea-Besuch: Putin reist weiter nach Vietnam
  • Bekannter russischer Kremlgegner in Strafzelle überführt
  • Tanklager in Südrussland brennt nach Drohnenangriff weiter
  • Zwei Tote in Donezk durch ukrainische Angriffe
  • Putin: Russland und Nordkorea vereinbaren gegenseitigen Beistand
  • Moskau will Mitgliedschaft in OSZE-Versammlung aussetzen
  • Putin in Nordkorea: Neues Dokument über Beziehungen vorbereitet
  • Russische Atom-U-Boote üben Schiessen auf Ziele in Barentssee
  • Russische Staatsanwaltschaft fordert Straflager für US-Soldaten
  • Russland prüft Stationierung von Langstreckenwaffen mit Partnern
  • USA zu Putins Besuch in Nordkorea:
  • Selenski betont Effizienz neuer Regeln
  • Schweiz: Verspätung der Patriot-Raketen wegen des Kriegs
  • Nato-Generalsekretär betont Zusammenarbeit im Indopazifik-Raum
  • Putin ist in Nordkorea angekommen
  • Ex-Professor in Estland wegen Spionage für Russland verurteilt
  • Ukraine macht Weg frei für Roamingzone mit EU
  • Vorschlag zu Rüstungsgütern: Einschätzung des Bundeshausredaktors
  • Ukraine soll indirekt Schweizer Rüstungsgüter erhalten können
  • China kritisiert Nato-Generalsekretär
  • Umfrage: Rund 70 Prozent sehen Flüchtlingsschutz als notwendig
  • Ukrainischer Geheimdienst für Öllager-Angriff verantwortlich?
  • Putin will in Nordkorea Vertrag über Zusammenarbeit unterzeichnen
  • Russisches Treibstofflager brennt nach Drohnenangriff
  • Putin setzt angebliche Verwandte ins Verteidigungsministerium
  • Russlands Marine übt im Pazifik
  • Ukrainische Luftwaffe: zehn russische Drohnen zerstört
  • Putin: Moskau und Pjöngjang mit engerer Kooperation
  • Gemäss russischen Angaben: heftige Kämpfe in der Region Charkiw
  • Nato-Chef lobt Mitgliedstaaten für Militärausgaben
  • Russischer Angriff trifft Stromversorgung in der Zentralukraine
  • Schweizer Botschafter Lüchinger im Interview
  • Selenski: «Erster Schritt zum Frieden getan»
  • Unfall auf tschechischem Truppenübungsplatz fordert Todesopfer
  • Rochade in der Militärführung: Wladimir Putin entlässt Minister
  • Kiew: Russische Flugabwehr auf der besetzten Krim ausgedünnt
  • Ukraine-Konferenz: Armee und Polizei zufrieden
  • Putin besucht diese Woche Nordkorea und Vietnam
  • Ukraine zeigt an Europameisterschaft zerstörte Tribüne
  • Dänemark will Schattenflotte russischer Öltanker begrenzen
  • Peskow: Gipfel zeige Sinnlosigkeit von Gesprächen ohne Russland
  • Moskau: Härtere Kriterien bei Ablehnung von Putins Vorschlag
  • Polizei zieht positive Bilanz zum Einsatz auf dem Bürgenstock
  • Rod Stewart an Konzert für Ukraine-Sympathie ausgebuht
  • «De Tijd»: Friedensverhandlungen sind kaum näher gerückt
  • Baerbock warnt vor nachlassender Hilfe für Kiew
  • Edgars Rinkevics zeigt sich nach Gipfel «positiv überrascht»
  • Das sind die Geschehnisse vom Wochenende

Glückskette ruft zu Spenden für die Ukraine auf

Box aufklappen Box zuklappen

Angesichts der humanitären Krise in der Ukraine sammelt die Glückskette Spenden für die betroffene ukrainische Bevölkerung. Millionen Menschen – vor allem Kinder, Frauen und ältere Menschen – sind bereits geflohen und suchen Zuflucht in den Nachbarländern oder in Gebieten im Landesinnern, die von Kämpfen verschont geblieben sind. Die Glückskette unterstützt geflüchtete Menschen über ihre Partnerorganisationen innerhalb der Ukraine, den Nachbarländern Polen, Rumänien, Moldawien und Ungarn sowie in der Schweiz.

Spenden können unter www.glueckskette.ch oder auf das Postkonto 10-15000-6, Vermerk «Krise in der Ukraine», getätigt werden.

Wie prüft SRF die Quellen in der Kriegsberichterstattung?

Box aufklappen Box zuklappen

Die Informationen zum Ukraine-Krieg sind zahlreich und zum Teil widersprüchlich. Die verlässlichsten Quellen sind eigene Journalistinnen und Reporter anderer Medien vor Ort, denen man vertrauen kann. Weitere wichtige Quellen sind Augenzeugen – also Menschen vor Ort, die Eindrücke vermitteln können.

Besonders zu hinterfragen sind Informationen von Kriegsparteien. Denn alle Kriegsparteien machen Propaganda – in diesem Angriffskrieg vor allem die russischen, offiziellen Quellen. Die Aussagen der Kriegsparteien ordnen wir entsprechend ein. Grundsätzlich gilt bei SRF: Je schwieriger und unzuverlässiger die Quellenlage, desto wichtiger ist Transparenz. Umstrittene Fakten und Informationen, die nicht unabhängig überprüfbar sind, werden als solche kenntlich gemacht.

Quellen: Agenturen, SRF

Tagesschau, 20.06.2024, 19:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel