Zum Inhalt springen
Video
Der Bürgenstock-Gipfel endet mit einer Abschlusserklärung
Aus Tagesschau vom 16.06.2024.
abspielen. Laufzeit 12 Minuten 16 Sekunden.

Krieg in der Ukraine Russland verstärkt Angriffe auf Region Donezk und andere Gebiete

    Themen in diesem Newsticker

    • Ticker abgeschlossen
    • Finanzministerin verteidigt Nutzung von Russland-Geldern für UKR
    • Ukrainischer Energieversorger warnt vor Verschlechterung der Lage
    • Kiew: Russisches Militär erhöht Schlagzahl bei Angriffen
    • Putin-Offerte: Kreml droht mit schärferen Forderungen
    • D: Union fordert Ende der Bürgergeld-Zahlungen an Ukrainer
    • Russland dringt in Region Saporischja weiter vor
    • Ukraine-Gipfel auf Bürgenstock – Tag 2
    • Russische Truppen setzen Angriffe an Front in der Ukraine fort
    • Verschleppte Kinder: Menschenrechtler erheben schwere Vorwürfe
    • Tote und Verletzte in Region Donezk nach russischem Beschuss
    • 14 russische Athleten als «Neutrale» bei Olympia zugelassen
    • Schweden: Russisches Flugzeug verletzt schwedischen Luftraum
    • Scholz: Brauchen keinen Diktatfrieden
    • Tote auf russischer und ukrainischer Seite
    • Diplomaten: EU-Einigung auf Russland-Sanktionen verhindert
    • Russischer Ort für Gasumschlag meldet urkrainischen Beschuss
    • EU-Staaten einigen sich auf Beitrittsgespräche mit Ukraine
    • Putin spricht von 700'000 russischen Soldaten im Kriegsgebiet
    • Nato übernimmt stärkere Koordinierung der Waffenlieferungen
    • Wolodimir Selenski landet mit Helikopter beim Bürgenstock
    • Diese 57 Staats- und Regierungschefs kommen auf den Bürgenstock
    • Zahl der Teilnehmenden entspricht den Erwartungen
    • Selenski bestätigt: «Ich bin in der Schweiz gelandet»
    • Ukrainischer Grenzschutz hindert über 40 Männer an der Flucht
    • Selenski laut Keystone-Fotograf bereits in der Schweiz
    • Das ist die definitive Teilnehmer-Liste auf dem Bürgenstock
    • Austin: Putin darf Bedingungen für Frieden nicht bestimmen
    • Ukraine erhält 254 Soldatenleichen zurück
    • Ukraine erteilt Putin-Vorschlag Absage
    • Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Deutschland auf
    • Bund registriert vor Ukraine-Konferenz weitere Cyberangriffe
    • Kiew: Russland schiesst mit Kinschal-Raketen auf die Ukraine
    • Sicherheitsabkommen: Einschätzung des SRF-Korrespondenten
    • Russland meldet ukrainischen Angriff mit mehr als 80 Drohnen
    • Ukraine kann auf weitere Patriots hoffen
    • EU-Sonderregeln für Ukraine-Flüchtlinge werden verlängert
    • Biden wirft China Hilfe in Russlands Krieg gegen Ukraine vor
    • Sperrzone auf dem Bürgenstock
    • Sicherheitsabkommen zwischen USA und Ukraine über 10 Jahre hinweg
    • Amherd und Lula besprechen Ukraine-Friedenswege
    • Selenski ruft zu Marshall-Plan für die Ukraine auf
    • Scholz: «Historischer Schritt» bei Ausweitung der Ukraine-Hilfe
    • Moskau kritisiert G7-Beschlüsse scharf
    • Japan und Ukraine unterzeichnen Sicherheitsabkommen
    • US-Minister Austin erwartet keinen Durchbruch in Charkiw
    • Schweiz meldet Cyberangriffe vor Ukraine-Konferenz
    • G7-Staaten verschärfen den Ton gegenüber China
    • Selenski trifft zu G7-Treffen in Italien ein
    • Berichte: Nato beschliesst Operationsplan für Ukraine-Hilfe
    • Gelder von Janukowitschs Verwandten bleiben weiterhin eingefroren
    • Rote Zone am Bürgenstock NW tritt in Kraft
    • Ukraine begrüsst US-Sanktionen gegen Russland
    • Ukraine erhält weitere Unterstützung der G7-Staaten
    • Sunak: Neue Ukraine-Hilfe in Millionenhöhe
    • G7 beraten über Milliarden-Paket für Ukraine
    • Nato will Waffenlieferung koordinieren
    • Stoltenberg appelliert an Nato-Staaten wegen Ukraine-Plan
    • Selenski zu Besuch in Saudi-Arabien
    • Madonna wirbt für Ukraine-Gipfel auf dem Bürgenstock
    • Kuba: Russische Kriegsschiffe in der Karibik eingetroffen
    • USA kündigen Sicherheitsabkommen mit der Ukraine an
    • Viele Tote bei russischem Luftangriff auf Krywyj Rih
    • Berichte über ukrainische Angriffe auf von Russland besetzte Krim
    • USA legen neues Sanktionspaket vor
    • Wiederaufbaukonferenz in Berlin endet nach zwei Tagen
    • In Bern: Parlamentschef Stefanchuk nennt Ziel von Ukraine-Gipfel
    • Selenski spricht über Prioritäten am Ukraine-Gipfel
    • Ukraine-Hilfen der Nato: Ungarn wird nicht blockieren
    • Keine Nachtflugbeschränkungen für Flughafen Zürich am Wochenende
    • Japan will neue Sanktionen
    • Ukraine meldet Raketen- und Drohnenangriff auf Kiew
    • USA sollen Ukraine ein weiteres Patriot-System liefern
    • Staatsministerin: EU-Beitrittsgespräche schnellstmöglich starten
    • USA: Neue Sanktionen gegen Russland am G7-Gipfel
    • EU soll mit Aufnahme von Kreml-Kritikern Putin schaden
    • Stoltenberg sichert östlichen Nato-Staaten Beistand zu
    • Pistorius sagt Ukraine weitere Waffen zu
    • Ukraine kann auf Milliarden von den G7 hoffen
    • Sri Lanka will Hunderte Staatsbürger heimholen
    •  Selenski und Pistorius besuchen ukrainische Soldaten
    • Scholz lehnt deutsche Ausbilder in Ukraine ab
    • USA entlasten ukrainische Asow-Brigade
    • Tusk: Polen ist Ziel von feindlichen Sabotageakten
    • Estland liefert Mistral-Raketensysteme an Ukraine
    • Selenski im Bundestag: Zeit für Kompromisse ist vorbei
    • Bundestagspräsidentin versichert Kiew Solidarität
    • Selenski: Rückkehr von Flüchtlingen erst bei Kriegsende
    • Rheinmetall und Ukraine eröffnen Panzer-Reparaturbetrieb
    • Selenski: Konferenz in der Schweiz ist an sich schon ein Erfolg
    • «Washington Post»: USA heben Waffenverbot für Asow-Brigaden auf
    • Ukrainischer Aussenminister benennt Schwerpunkte für Hilfe
    • Von der Leyen für schnelle EU-Beitrittsverhandlungen
    • Deutsche Absichtserklärung zum Wiederaufbau der Ukraine
    • SPD «empört» über Wagenknecht-Boykott von Selenski-Rede
    • Selenski fordert weitere Patriot-Luftabwehrsysteme
    • «Vergleichsweise ruhige Phase» in Charkiw
    • Weitere zivile und militärische Hilfe von Italien für die Ukraine
    • Scholz fordert mehr Luftverteidigung für die Ukraine
    • Steinmeier empfängt Selenski im Schloss Bellevue
    • Baerbock an Ukraine-Konferenz: Stehen geschlossen zusammen
    • Russland und Belarus erneut an Nuklearübungen
    • Ukrainisches Militär: Feuer auf russischem U-Boot-Abwehrschiff
    • Russischer Bomber im Kaukasus abgestürzt
    • Selenski trifft in Berlin für Wiederaufbaugespräche ein
    • Russland weist österreichische Journalistin aus
    • 32 Ukrainer fliehen mit LKW über grüne Grenze nach Ungarn
    • Russische Soldaten erhalten Freifahrtschein für Verkehrssünden
    • US-Regierung erwartet weitgehend unveränderte EU-Aussenpolitik
    • Tschechien: Russland könnte hinter Brandanschlag stecken
    • Amherd findet persönlichen Angriff im russischen TV «daneben»
    • Bürgermeister von Charkiw bittet um Hilfe bei Wiederaufbau
    • Polizei präsentiert Sicherheitsmassnahmen für Ukraine-Konferenz
    • Armee erstellt fünf Helikopterlandeplätze in Obbürgen NW
    • Chef ukrainischer Wiederaufbau-Agentur tritt zurück
    • Zweifel an der Eroberung des ukrainischen Grenzdorfes
    • Belarus nimmt an der 2. russischen Manöver-Etappe teil
    • Cassis reist nach Berlin an Ukraine-Wiederaufbaukonferenz
    • Medienkonferenz ist beendet
    • Risiko, dass Konferenz im Nichts endet?
    • Plumpe Desinformationskampagnen aus Russland
    • Warum nehmen Modi und Lula am G7 teil, kommen aber nicht?
    • Konferenz zu gross für Schweiz?
    • Zweite Konferenz?
    • Hat die Schweiz andere Länder um Hilfe gebeten?
    • Russland einladen oder nicht?
    • Ukraine-Konferenz als PR-Anlass?
    • Stichwort Cyberattacken und Fake News
    • Und China?
    • Fragerunde der Medienleute: «Kommt Indiens Präsident Modi?»
    • «Die Schweizer Armee ist dort, wo es sie braucht»
    • «War Selenski über Anfrage an Russland informiert?»
    • Amherd: «Wir bereiten uns auf alle Risiken vor»
    • «Wie viele Länder nehmen teil? Und wie vertreten?»
    • Erste Frage: «Ist die Teilnahme Russlands absolut notwendig»
    • Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi: Bürgenstock ist Tradition
    • Grieder: «Erfüllung des Auftrags hat absolute Priorität»
    • Cassis: «Ein erster Schritt in einem Friedensprozess»
    • Cassis: «Nichtstun ist keine Option»
    • Amherd: «Es ist ein Grossanlass»
    • Die Medienkonferenz zu den Bürgenstock-Gesprächen hat begonnen
    • Putin will im Juni nach Nordkorea reisen
    • Amherd und Cassis informieren zur Bürgenstock-Konferenz
    • Weltbank lobt Reformkurs der Ukraine
    • Deutsche Unternehmen nicht abgeneigt gegen neue Investitionen
    • Das sind die Geschehnisse im Ukraine-Krieg vom Wochenende

    Glückskette ruft zu Spenden für die Ukraine auf

    Box aufklappen Box zuklappen

    Angesichts der humanitären Krise in der Ukraine sammelt die Glückskette Spenden für die betroffene ukrainische Bevölkerung. Millionen Menschen – vor allem Kinder, Frauen und ältere Menschen – sind bereits geflohen und suchen Zuflucht in den Nachbarländern oder in Gebieten im Landesinnern, die von Kämpfen verschont geblieben sind. Die Glückskette unterstützt geflüchtete Menschen über ihre Partnerorganisationen innerhalb der Ukraine, den Nachbarländern Polen, Rumänien, Moldawien und Ungarn sowie in der Schweiz.

    Spenden können unter www.glueckskette.ch oder auf das Postkonto 10-15000-6, Vermerk «Krise in der Ukraine», getätigt werden.

    Wie prüft SRF die Quellen in der Kriegsberichterstattung?

    Box aufklappen Box zuklappen

    Die Informationen zum Ukraine-Krieg sind zahlreich und zum Teil widersprüchlich. Die verlässlichsten Quellen sind eigene Journalistinnen und Reporter anderer Medien vor Ort, denen man vertrauen kann. Weitere wichtige Quellen sind Augenzeugen – also Menschen vor Ort, die Eindrücke vermitteln können.

    Besonders zu hinterfragen sind Informationen von Kriegsparteien. Denn alle Kriegsparteien machen Propaganda – in diesem Angriffskrieg vor allem die russischen, offiziellen Quellen. Die Aussagen der Kriegsparteien ordnen wir entsprechend ein. Grundsätzlich gilt bei SRF: Je schwieriger und unzuverlässiger die Quellenlage, desto wichtiger ist Transparenz. Umstrittene Fakten und Informationen, die nicht unabhängig überprüfbar sind, werden als solche kenntlich gemacht.

    Quellen: Agenturen, SRF

    Tagesschau, 16.06.2024, 19:30 Uhr

    Jederzeit top informiert!
    Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
    Schliessen

    Jederzeit top informiert!

    Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

    Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

    Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

    Meistgelesene Artikel