Zum Inhalt springen
Audio
Nahostkonflikt: Flucht aus Gaza, aber wohin?
Aus Rendez-vous vom 12.10.2023. Bild: Reuters
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 32 Sekunden.

Nach Angriff auf Israel Evakuierung der Zivilisten aus dem Gazastreifen – wie weiter?

Israel setzt nach dem beispiellosen Terrorschlag der Hamas die Raketenangriffe auf den abgeriegelten Gazastreifen fort. Laut UNO-Nothilfebüro sind von den rund 2.2 Millionen Menschen bisher 340'000 aus ihren Wohnungen geflüchtet. Wie die palästinensischen Zivilisten evakuiert werden könnten, ist unklar. Einzige Option wäre zurzeit der Grenzübergang Rafah nach Ägypten, wie SRF-Nahostkorrespondent Thomas Gutersohn berichtet.

Thomas Gutersohn

Nahostkorrespondent

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Thomas Gutersohn lebt seit 2023 in Amman und berichtet für SRF aus dem Nahen Osten. Er hat in Genf Internationale Beziehungen studiert.

SRF News: Ägypten hat der UNO zugesichert, den Grenzübergang Rafah zu öffnen. Offenbar verhandelt Kairo noch mit den USA. Wo ist das Problem?

Thomas Gutersohn: Ägypten ist bereit, Hilfslieferungen nach Gaza zu bringen, wartet aber noch auf das Einverständnis Israels. Unklar bleibt, ob Ägypten Flüchtlinge aus Gaza aufnehmen kann oder will. Kairo befürchtet einen grossen Flüchtlingsstrom. Aus dem Libanon und Jordanien ist bekannt, dass palästinensische Flüchtlinge kaum jemals wieder zurückgeschickt werden können. Zudem befürchtet Ägypten Hamas-Kämpfer unter den Flüchtlingen. Die Hamas gilt in Ägypten als Terrororganisation, weil sie den verbotenen Muslimbrüdern nahesteht.   

Rafah.
Legende: Eine palästinensische Familie flieht am 11. Oktober 2023 nach einem israelischen Bombardement in der Grenzstadt Rafah im Süden des Gazastreifens. Den dortigen Grenzübergang nach Ägypten hielt Kairo zu dieser Zeit weiterhin geschlossen. imago images/UPI Photo/Ismael Mohamad

Die Arabische Liga tagte gestern zum Thema Israel und Hamas. In welchen Punkten ist man sich einig?

Die Arabische Liga verurteilt die Gewalt Israels im Gazastreifen einstimmig und fordert einen sofortigen Stopp der Militäraktionen und Verhandlungen in Richtung einer Zweistaatenlösung. Der Prozess soll mit dem politischen Büro der Palästinenser, also mit der PLO unter Mahmud Abbas, aufgenommen werden und nicht mit der Hamas.     

Die Arabische Liga ist gespalten in zwei Lager. Wie argumentieren diese?

Die beiden Lager sind vor allem gespalten in Bezug auf die Aktion der Hamas. Länder, die sich Israel angenähert haben, wollen jetzt vor allem auf eine Deeskalation setzen. Es sind dies unter anderem die direkten Nachbarn Ägypten und Jordanien, die einen Flüchtlingsstrom befürchten, aber auch die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, Marokko und Sudan.

Das andere Lager ohne Annäherung an Israel steht voll und ganz hinter der Hamas. Dazu gehört etwa Syrien, und auch im Irak hört man viel Unterstützung für die Palästinenser. Andere Länder versuchen, einen Mittelweg zu gehen. Sie sehen den Angriff der Hamas als eine Folge der israelischen Besatzungspolitik der vergangenen Jahrzehnte. Da ist allen voran Katar federführend. Aber auch Saudi-Arabien ist der Auffassung, dass der Gewaltausbruch vermeidbar gewesen wäre, hätte Israel Verhandlungen mit den Palästinensern geführt.

Iran und Saudi-Arabien stehen als muslimische Regionalmächte in Konkurrenz, wobei ersteres die militante Hisbollah im Libanon kontrolliert. Sind das die beiden Schlüsselplayer?

Beide Länder sind wichtige Akteure in der Region und gleichzeitig auf Annäherungskurs. Irans Präsident Ebrahim Raissi und der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman führten Telefongespräche über die aktuelle Krise. Mit ihrem Einfluss auf die Hisbollah könnte Iran wesentlich dazu beitragen, den Konflikt entweder eskalieren zu lassen oder zu deeskalieren. Die Saudis als sunnitische Grossmacht könnten ebenfalls ihr Gewicht einbringen. Ein wichtiger Player ist auch Katar, das gute Beziehungen zur Hamas hat. Katar stellt sich immer wieder als Vermittler zwischen der Hamas und Israel dar und ist zurzeit in Verhandlungen über einen möglichen Gefangenenaustausch involviert.

Das Gespräch führte Ivana Pribakovic.

Krieg im Nahen Osten

Box aufklappen Box zuklappen

Die Konflikte in Israel, im Westjordanland, im Gazastreifen und in Libanon halten an. Hier finden Sie alle unsere Inhalte zum Krieg im Nahen Osten.

Rendez-vous, 12.10.2023, 12:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel