Zum Inhalt springen
Video
Kennedy-Attentat vor 60 Jahren
Aus 10 vor 10 vom 21.11.2023.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 3 Sekunden.

Zum 60. Todestag Der Mythos John F. Kennedy – ein Rückblick in Bildern

Vor 60 Jahren fielen Schüsse, die die Welt veränderten: Der Hoffnungsträger einer ganzen Generation, Präsident John F. Kennedy, wurde am 22. November 1963 bei einer Fahrt durch Dallas, Texas, ermordet. Der mögliche Attentäter: Lee Harvey Oswald. Der damals 24-Jährige soll im Alleingang Kennedy erschossen haben. Doch dass ein Einzeltäter mit eigenem Motiv den Präsidenten ermordet hatte, wird heute noch bezweifelt.

Ein Rückblick in Bildern.

Kennedy mit seiner Familie
Legende: John F. Kennedy mit seiner Frau Jaqueline Kennedy und den beiden Kindern Caroline und John Jr. Getty Images/Bettmann

Er galt als nahbarer Präsident, der beim Volk beliebt war: John F. Kennedy amtierte von 1961 bis 1963 als US-Präsident. Mit 43 Jahren war er aussergewöhnlich jung, gut aussehend, gebildet und ein Mann mit Vorzeigefamilie. Aufgrund seines jungen Alters und seines Charismas verkörperte er für viele die Hoffnung auf eine Erneuerung der USA. 

John F. Kennedy während einer Kampagne für seine Präsidentschaftskandidatur, gefilmt im Jahr 1960
Legende: John F. Kennedy während einer Kampagne für seine Präsidentschaftskandidatur, gefilmt im Jahr 1960. Keystone/ Omni-Photo

«Ich bin ein Berliner». Dieser Satz von John F. Kennedy wurde weltberühmt. Kennedy machte damit klar, dass die USA West-Berlin keinesfalls dem sowjetischen Kommunismus überlassen würden. Nicht nur der Bau der Berliner Mauer war in seiner Amtszeit –  während der Hochphase des Kalten Krieges –  ein historisches Ereignis. Auch die Kubakrise, der Beginn der bemannten Raumfahrt oder die Eskalation des Vietnamkriegs ereigneten sich zu seiner Zeit.

John F. Kennedy vor Tausenden Leuten.
Legende: John F. Kennedy hält am 26. Juni 1963 seine berühmte Rede mit dem Ausspruch «Ich bin ein Berliner» vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin. Keystone/ AP Photo/STR

Kennedy setzte sich für Arbeiter und Bürgerrechte ein, er wurde zum aufrechten Kämpfer gegen den Kommunismus und befeuerte den Wettlauf ins All. Nach knapp drei Jahren als Präsident wurde der damals 46-Jährige auf offener Strasse von einem Einzeltäter erschossen. An seinem Todestag befand sich der US-Präsident mit seiner Frau auf einer Tour durch Texas, um die Präsidentschaftswahlen im folgenden Jahr vorzubereiten.

John F. Kennedy mit seiner Frau.
Legende: Kurz vor seinem Tod: John F. Kennedy und seine Frau Jacqueline Kennedy kommen am Flughafen Love Field in Dallas an. (22. November 1963) Keystone/ AP Photo/STR

Die Etappe in Dallas sah einen 45-minütigen Autokorso in einem nachtblauen Lincoln durch die Stadt vor. Im Stadtzentrum verlangsamte sich der Lincoln und bog in die Elm Street ein. Um Punkt 12.30 Uhr knallten drei Schüsse  –  der dritte Schuss traf John F. Kennedys Kopf.

Das Bild stammt aus einer restaurierten Version eines Films
Legende: Das Bild stammt aus einer restaurierten Version eines Films, der die Ermordung von Präsident Kennedy in Dallas, Texas, am 22. November 1963 zeigt. Keystone/ AP Photo/STR

Geschossen haben soll ein Einzeltäter. Laut offiziellen Untersuchungen hat der ehemalige Angestellte der US-Marine, Lee Harvey Oswald, den Präsidenten erschossen. Eine Stunde nach dem Vorfall wurde der 24-Jährige, der in einem Schulbuchladen beschäftigt war, festgenommen. Auf seiner Flucht hatte er einen Polizeibeamten erschossen, bestritt jedoch, der Mörder Kennedys zu sein.

Foto von Lee Harvey Oswald
Legende: Weniger als 59 Stunden nach dem Mord an Kennedy wurde Lee Harvey Oswald im Polizeipräsidium vom offenbar mafianahen Nachtclubbesitzer und Informanten Jack Ruby ermordet. Keystone/ Rue des archives/PVDE

Der junge Mann soll laut den Ermittlern aus dem fünften Stock eines Schulbuchlagers die Schüsse abgefeuert haben. Der erste Schuss ging jedoch fehl. Der zweite traf Kennedy in den Nacken und die dritte Kugel endete für den Präsidenten tödlich. 

Polizeileutnant J.C. Day zeigt die Tatwaffe.
Legende: Polizeileutnant J.C. Day zeigt die Tatwaffe – ein Repetiergewehr – die angeblich bei der Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy am 22. November 1963 in Dallas, Texas, verwendet wurde. Keystone/ AP Photo/str

Der Tod des jungen Präsidenten war für viele ein gewaltiger Schock – in den USA und weit darüber hinaus. Die Beerdigung wurde im Fernsehen übertragen und so in Europa zum medialen Grossereignis.

Der Sarg wird auf einem Pferdewagen durch die Strasse gezogen.
Legende: Der Leichnam des getöteten US-Präsidenten John F. Kennedy wird von sechs Schimmeln vom Weissen Haus zum Kapitol geführt. (24. November 1963) Keystone/EPA/L. Miller

Jaqueline Kennedy, die während der Amtszeit ihres Gatten stets an seiner Seite war, trauerte mit grosser Geste. Ihren dreijährigen Sohn ermutigte sie, vor dem Sarg seines Vaters zu salutieren. Das Bild ging um die Welt.

Der Sohn von John F. Kennedy salutiert von dessen Sarg.
Legende: Der Sohn von John F. Kennedy salutiert vor dem Sarg seines Vaters. Keystone/ rue des archives/PVDE

Oswald wurde von der Schweizer Polizei zuvor gesucht

Box aufklappen Box zuklappen

Drei Jahre vor der Ermordung von John F. Kennedy hatte das FBI die Schweiz gebeten, ihm bei der Suche nach dem späteren Mörder Lee Harvey Oswald zu helfen.

Im Herbst 1959 war Lee Harvey Oswald, der gerade erst aus dem Marinecorps entlassen worden war, in Moskau abtrünnig geworden. Er hatte vor der amerikanischen Botschaft öffentlich verkündet, dass er seine amerikanische Staatsbürgerschaft aufgeben würde.

Nach seiner Abreise kontaktierte die amerikanische Bundespolizei die Schweizer Behörden. Das FBI erfuhr von Oswalds Mutter, dass ihr Sohn plante, in der Schweiz zu studieren. Die Frau hatte von dem Vorhaben erfahren, als sie die Zusage des Albert Schweitzer Instituts in Churwalden, in Graubünden, erhalten hatte.

Auf Bitte der US-Behörden suchte die Schweizer Polizei 1960 nach möglichen Spuren des Mannes in der Schweiz. Sie versuchte herauszufinden, ob er in der Bündner Schule unterrichtet wurde. Falls nicht, sollte die Polizei untersuchen, ob sich eine andere Person als Lee Harvey Oswald ausgegeben hat.

In einer Mitteilung an den Direktor des FBI vom 12. Oktober 1960 erklärte der FBI-Attaché der US-Botschaft in Paris, dass Lee Harvey Oswald nie in dieser Schule aufgetaucht sei und dass es unwahrscheinlich sei, dass er unter einem anderen Namen registriert worden sei.

Zudem sei niemand gemeldet worden, der der gesuchten Person gleiche. Obwohl Oswald im Juni 1959 eine Vorauszahlung von 25 US-Dollar für seine Anmeldung geschickt hatte, tauchte er dort nie auf.

10vor10, 21.11.2023, 21:50 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel