Zum Inhalt springen
Audio
Die Frage nach den Kosten bei den Pensionskassen
Aus Echo der Zeit vom 06.09.2024. Bild: Keystone/Gaëtan Bally
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 47 Sekunden.

Reform berufliche Vorsorge Was kostet die Verwaltung der Pensionskassenvermögen?

Viele haben den grössten Sparbetrag in der Pensionskasse. Ein Blick auf die Entwicklung der Vermögensverwaltungskosten.

Geld anlegen ist eine Dienstleistung wie viele andere, und sie kostet etwas. Pensionskassen legen sehr grosse Beträge an. Mitte der 1980er Jahre, als die Pensionskassen obligatorisch wurden, diktierten die Banken den Kassen, wie viel sie zu zahlen hatten. Heute ist das anders.

Hansruedi Scherrer von PPCMetrics hat für SRF die Vermögens­verwaltungs­kosten der Pensionskassen über die letzten 20 Jahre verglichen. PPCmetrics ist einer von wenigen Beratern, der unabhängig von der Finanzindustrie operiert.

Die Vermögensverwaltungskosten, die die Pensionskassen bezahlen müssen, haben sich in den 20 Jahren etwa halbiert.
Autor: Hansruedi Scherrer PPCmetrics AG

Wenig sei in den letzten 20 Jahren günstiger geworden, sagt Scherrer. Bei den Vermögens­verwaltungskosten sei das tatsächlich der Fall: «Wenn man Gleiches mit Gleichem vergleicht, haben sich die Vermögens­verwaltungskosten, die Pensionskassen bezahlen müssen, in den letzten 20 Jahren etwa halbiert.»

In Zahlen: Im Schnitt zahlten Pensionskassen im letzten Jahr laut der Zürcher Kantonalbank 41 Rappen pro 100 Franken investiertes Geld, also 0.41 Prozent.

Man könnte das auch mit null machen, hätte dann aber überhaupt keine risikoreichen Anlagen investiert, was wiederum keine Erträge gibt.
Autor: Thomas Schönbächler Vorsitzender der Geschäftsleitung BVK

Natürlich gibt es Pensionskassen, die noch günstiger arbeiten. Eine davon ist die Zürcher BVK, die das Geld der Versicherten für 13 Rappen pro 100 Franken anlegt. Damit gehört die grösste Schweizer Pensionskasse zu den Branchenbesten.

BVK-Chef Thomas Schönbächler betont, Schweizer Pensionskassen verwalteten das Geld heute nicht nur professioneller als vor 20 Jahren, sondern auch günstiger als ausländische Kassen, die grösser seien. Und: «Man könnte das auch mit null machen, hätte dann aber überhaupt keine risikoreichen Anlagen investiert, was wiederum keine Erträge gibt.»

Kosten allein sind nicht aussagekräftig

Für Schönbächler ist entscheidend, dass Versicherte nicht die absoluten Kosten anschauen, wie das oft gemacht wird, sondern die Kosten im Vergleich zu den verwalteten Vermögen. «Die Vermögens­verwaltungskosten als Betrag ergeben sehr grosse Zahlen. Aber am Schluss muss man das relativ sehen und auf die prozentualen Vermögens­verwaltungs­kosten schauen. Wie beim Joghurt, wo mich der Fruchtanteil in Prozent interessiert. Bei den Kapitalanlagen ist das vergleichbar.»

Eine Person zieht einen Geldschein aus dem Portemonnaie.
Legende: Auch im Abstimmungskampf um die BVG-Vorlage kursieren verschiedenste Zahlen zu den Kosten der Vermögensverwaltung. Keystone / Gaetan Bally

Wie aber haben es Pensionskassen geschafft, die Vermögens­verwaltungs­kosten so zu drücken? Hansruedi Scherrer, der seit 30 Jahren Kassen analysiert, erklärt es mit dem Marktdruck. Die Pensionskassen hätten realisiert, wie wichtig sie im Markt seien und ihre starke Stellung für Verhandlungen eingesetzt: «Durch den Konkurrenzdruck haben sie es geschafft, bei den Vermögensverwaltern günstigere Tarife auszuhandeln.»

Pensionskassen sind ein extrem effizientes Anlagevehikel, um wirklich Geld zu sparen.
Autor: Hansruedi Scherrer PPCmetrics AG

Zum Vergleich: Wer privat Geld anlegt, zahle im Schnitt für die gleiche Leistung viermal mehr als Pensionskassen, hält Scherrer fest. «Darum sind Pensionskassen ein extrem effizientes Anlagevehikel, um wirklich Geld zu sparen.»

Und jeder Franken, der nicht für Gebühren draufgeht, erhöht die Nettorendite für die Versicherten. Was in eine höhere Verzinsung der Altersguthaben münden sollte. Und am Ende des Arbeitslebens in eine höhere Rente.

Die Kritik des SGB

Im Abstimmungskampf gegen die BVG-Vorlage spricht der Gewerkschaftsbund von einer Verdoppelung der Vermögens­verwaltungs­kosten in zehn Jahren. Das stimmt aber eben nur absolut – und nicht relativ zum verwalteten Vermögen. Einen weiteren Punkt kritisiert der SGB aber zu Recht: Eine Entwicklung hin zu viel teureren Kassen – mit Vermögens­verwaltungs­kosten doppelt so teuer wie der Durchschnitt.

Echo der Zeit, 06.09.2024, 18:00 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel