Zum Inhalt springen
Audio
Auf geheimer Mission: die Befüllung eines Geldautomaten
Aus Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom 17.07.2024. Bild: ZVG/Loomis
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 5 Sekunden.

Bargeldtransport So kommen die Nötli in die Geldautomaten

Geldautomaten geben vor allem wegen der zahlreichen Sprengungen zu reden. Aber: Wer füllt sie eigentlich auf?

Ein Industriegelände in Kloten, Lieferwagen kommen und gehen. Auf den ersten Blick ein normaler Warenumschlagplatz. Doch der Stacheldraht rundherum und die vielen Überwachungskameras verraten: Hier werden keine Lebensmittel oder Möbel transportiert.

Wir sind bei Loomis, einer der wichtigsten Geldtransportfirmen der Schweiz. Vor dem Haupteingang warten zwei Fahrer, beide mit Pistole am Gurt. Ihnen dürfen wir beim Auffüllen eines Geldautomaten über die Schultern schauen.

Ein Mann steht vor einem Bankomat und hält einen Koffer in der Hand.
Legende: Ein Loomis-Mitarbeiter unterwegs zum Befüllen eines Geldautomaten – die Szene ist gestellt. Während der echten Befüllung war Fotografieren nicht erlaubt. ZVG/Loomis

Die Männer sind nervös – nicht wegen des Geldtransportes, sondern weil sie begleitet werden. Denn: Geheimhaltung ist in diesem Geschäft elementar, der Sicherheit zuliebe. Darum müssen Livio und Dino jedes Wort, das sie gegen aussen tragen, sorgfältig abwägen. Dazu gehört auch, dass sie ihre Nachnamen nicht sagen und sich nicht fotografieren lassen. Nur eines sei verraten: Ins Fitnessstudio gehen beide.

Mit einer Farbpatrone gesichert

Doch nun geht es los: Auf dem Parkplatz, nicht weit vom Hauptgebäude, steht der Lieferwagen, der heute zum Einsatz kommt. Dino kontrolliert ihn von aussen, Pneus, Türen, Untergrund. «Sieht gut aus», sagt er und steigt zusammen mit Livio ein.

Als Erstes holen die Männer das Geld für die Automatenbefüllung ab. Weit ist es nicht: Die Tresor-Abteilung von Loomis befindet sich auf dem Firmengelände selbst.

Damit die Fahrer dort hineinkommen, müssen sie mit dem Lieferwagen mehrere Schleusen passieren. Schliesslich gelangen sie zu einem Schalter, wo sie das Geld in Empfang nehmen: mehrere Notenbündel in einer Plastiktüte verpackt. Grössere Liefermengen befinden sich in Kisten.

Ein Lieferwagen mit offener Kofferraum Tür.
Legende: Bargeld wird – in Kisten – von der Tresor-Abteilung in den Lieferwagen gebracht. ZVG/Loomis

Sind sich Livio und Dino nach mehreren Jahren im Geldtransportgeschäft überhaupt noch bewusst, welch kostbare Fracht sie hier herumfugen? «Einerseits ist es besser, nicht zu sehr über das Geld nachzudenken, damit man sich nicht verlockt fühlt», sagt Dino. «Andererseits muss man den Wert der Ware kennen, weil die Lieferung – je nach Fahrzeug – ein gewisses Mass nicht übersteigen darf.»

Besser nicht zu sehr über das Geld nachdenken, damit man sich nicht verlockt fühlt.
Autor: Dino Mitarbeiter Loomis

Nach der Übergabe packt Livio das Geld in einen gepanzerten Metallkoffer und aktiviert den Alarm. Falls der Koffer unterwegs gestohlen wird, explodiert eine Farbpatrone. Das Geld wird eingefärbt und ist nicht mehr brauchbar.

Von Überfällen und Sprengungen

Nun geht es raus aus der Tresor-Abteilung, erneut durch mehrere Schleusen – auf direktem Weg zum Geldautomaten, irgendwo im Raum Zürich. Die Männer parkieren, Livio trägt den Koffer zum Automaten.

Ein uniformierter Mann läuft mit einem Geldkoffer über einen Platz.
Legende: Ein Mitarbeiter von Loomis mit der heiklen Fracht. Bei einem Überfall würde der im Koffer eingebaute Alarm aktiviert und eine Farbpatrone zum Explodieren bringen. ZVG/Loomis

Dann geht die Befüllung los: Automat aufschliessen, Restnotenbestand zählen, sämtliche Notenschubladen wieder bis oben auffüllen, abschliessen, fertig. Das Credo: so schnell wie möglich, aber auch so sorgfältig wie möglich.

Die Befüllung ist der heikelste Moment des Transports, weil das Geld physisch greifbar ist. Überfälle gibt es immer wieder. Was jedoch deutlich mehr passiert, sind Sprengungen. 2023 wurden in der Schweiz über 20 Geldautomaten gesprengt. Für Loomis bedeuten solche Ereignisse vor allem mehr Aufwand, weil sie oftmals Anpassungen oder neue Sicherheitsvorschriften nach sich ziehen.

Eine Schweizer Karte mit verschiedenen Symbolen, welche die Art des Angriffs zeigen.
Legende: Die Nordwestschweiz ist laut dem Bundesamt für Polizei (Fedpol) von Geldautomaten-Angriffen besonders betroffen. ZVG/Fedpol

Privat sprechen Dino und Livio selten über ihre Arbeit. «Bei mir wissen nur die engsten Leute, wo ich arbeite», sagt Livio. Denn letztlich geht es bei der ganzen Geheimhaltung nicht nur um die Sicherheit des Geldes, sondern genauso um die der Mitarbeitenden.

Regionaljournal Bern, Freiburg, Wallis, 17.7.2024, 17:30 Uhr;kobt

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel