Zum Inhalt springen
Audio
Busfahren für einen Franken – Kreuzlingen will den ÖV attraktiver machen
Aus Regionaljournal Ostschweiz vom 27.11.2023. Bild: Keystone/Gaetan Bally
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 6 Sekunden.

Drei Jahre günstiger ÖV fahren 1 Fahrt für 1 Franken – Kreuzlingen testet den 1-Franken-Bus

In der Stadt Kreuzlingen kostet das Busfahren künftig einen Franken. Der Versuch startet mit dem Fahrplanwechsel.

Für einen Stutz vom Bahnhof ins Büro oder von zu Hause ins Einkaufszentrum: Ab dem Fahrplanwechsel vom 10. Dezember kostet eine Einzelfahrt in und um die Stadt Kreuzlingen 1 Franken statt 3.30 Franken.

Auch andere Tickets werden deutlich günstiger: Die Tageskarte kostet 2 anstatt 6.60 Franken, das Monatsabonnemment 35 statt 72 Franken.

Bushaltestelle in Kreuzlingen
Legende: Das 1-Franken-Billett gilt für Stadtbus, Postauto und SBB in Kreuzlingen und der nahen Umgebung. Dazu gehört auch eine Verbindung bis nach Konstanz. Das Angebot gilt aber nur für Personen, welche ihre Tickets in Kreuzlingen oder Tägerwilen lösen. Stadt Kreuzlingen

Dieses Angebot gibt es laut dem zuständigen Stadtrat von Kreuzlingen, Ernst Zülle, so noch nirgends in der Schweiz. «Diverse Städte kennen Vergünstigungen im öffentlichen Verkehr. Wir sind jetzt aber einen grossen Schritt gegangen.»

Günstigere Tickets gibt's vorerst für drei Jahre

Bei den vergünstigten Tickets handelt es sich um ein Pilotprojekt, das auf drei Jahre ausgelegt ist. Die Stadt Kreuzlingen möchte auf diese Weise mehr Personen dazu bringen, vermehrt das Auto stehenzulassen und den Bus zu nutzen.

Das solle den Verkehr entlasten und Staus reduzieren, sagt Stadtrat Zülle. «Jeder Autofahrer, der auf den ÖV wechselt, ist ein Auto weniger auf den Strassen.»

Die Idee geht auf einen Vorstoss aus dem Stadtparlament zurück. Gefordert wurde ursprünglich ein Gratis-Stadtbus. Dieser Vorschlag ging einer Mehrheit im Stadtparlament aber zu weit. Das 1-Franken-Billett ist also ein Kompromiss.

Autofahrende finanzieren das Pilotprojekt

Die vergünstigten Tickets für den öffentlichen Verkehr kosten die Stadt Kreuzlingen jährlich fast 400'000 Franken. Über die gesamte Projektdauer liegen die Kosten bei 1.2 Millionen Franken.

Dafür zapft die Stadt keine Steuergelder an, sondern den Topf mit Parkgebühren und Parkbussen. Dieser ist gut gefüllt: 1.5 Millionen Franken nimmt Kreuzlingen jährlich durch Parkgebühren und Parkbussen ein.

Autoschlangen Richtung Konstanz
Legende: Viele Schweizerinnen und Schweizer, welche in Konstanz einkaufen gehen, parkieren ihr Auto in Kreuzlingen. Ein beliebtes Einkaufszentrum ist zu Fuss in wenigen Minuten vom Parkplatz erreichbar. Keystone/Ennio Leanza

Der zuständige Stadtrat Zülle sagt: «Der Einkaufstourismus im grenznahen Konstanz bringt uns hohe Parkgebühren. Und natürlich auch Bussgelder, wenn die Leute zu spät zu ihrem Auto zurückkommen.»

Erste Bilanz soll im Frühling folgen

Ob durch das neue Angebot tatsächlich mehr Personen den öffentlichen Verkehr anstatt das eigene Auto nutzen, soll genau analysiert werden. Eine erste Zwischenbilanz will die Stadt Kreuzlingen bereits im Frühling ziehen.

«Wenn sich am Fahrverhalten der Leute nichts ändert, dann werden die Vergünstigungen vermutlich nicht weitergeführt», stellt Stadtrat Ernst Zülle klar.

Hauptstrasse in Kreuzlingen
Legende: Mit den vergünstigten Tickets will die Stadt Kreuzlingen dem Trend entgegenwirken. Laut Prognosen soll der Verkehr nämlich bis 2030 um 17 Prozent zunehmen, sagt Zülle. Stadt Kreuzlingen

Er hofft, dass das Beispiel aus Kreuzlingen Nachahmer findet. Er sei sich aber bewusst, dass das eine Frage der Finanzierung sei. «Ein solches Angebot ist nur möglich, wenn die Gemeinden die Kosten tragen. Nicht jede Gemeinde ist dazu in der Lage.»

Regionaljournal Ostschweiz, 27.11.2023, 17:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel