Zum Inhalt springen

Streit um Parteiwechsel Fall Garcia: Zürcher GLP-Politiker geht vor Bundesgericht

  • Das Bundesgericht soll sich mit dem umstrittenen Parteiwechsel von Isabel Garcia von der GLP zur FDP beschäftigen.
  • Der Präsident der Grünliberalen Partei des Zürcher Kreises 7/8 hat in Lausanne eine Beschwerde eingereicht.
Audio
Archiv: Isabel Garcia übersteht «Misstrauensvotum» im Kantonsrat
aus Regionaljournal Zürich Schaffhausen vom 08.05.2023. Bild: Keystone/Ennio Leanza
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 3 Sekunden.

Er habe die Beschwerde als Privatperson erhoben, bestätigte Benjamin Gautschi einen Bericht der Tamedia-Zeitungen auf Twitter. Die Beschwerde richtet sich gegen die vom Kantonsrat vorgenommene Bestätigung – die sogenannte Erwahrung – der Wahlresultate.

Gautschi verlangt zudem aufschiebende Wirkung: Bis das Bundesgericht entschieden habe, soll Garcia der Zugang zum Kantonsrat damit verwehrt werden. Andernfalls drohe die Gefahr, dass Beschlüsse des Kantonsrats, die mit der Stimme der Neu-Freisinnigen gefällt werden, später angefochten werden könnten.

Die Vorgeschichte

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: KEYSTONE/Ennio Leanza

Isabel Garcia politisiert seit 2010 im Stadtzürcher Gemeinderat und seit 2021 im Kantonsrat. Im Februar 2023 kündigte sie ihren Wechsel von der GLP zur FDP an – dies nur elf Tage, nachdem sie auf der GLP-Liste in den Kantonsrat gewählt worden war.

Mit dem Parteiwechsel verlor die sogenannte Klima-Allianz von SP, GLP, Grüne, EVP und AL ihre am Wahltag hauchdünn behauptete Mehrheit gegenüber SVP, FDP, Mitte und EDU: Statt 91 zu 89 Stimmen herrscht mit 90 zu 90 Stimmen nun ein Patt im Rat.

Bei der Erwahrung der Wahlresultate vor einer Woche beantragten AL und Grüne, Garcia nicht zu bestätigen, da sie gegen Treu und Glauben verstossen habe. Dieses «Misstrauensvotum» scheiterte mit 107 zu 52 Stimmen bei elf Enthaltungen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 15.05.2023, 08:31 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel