Zum Inhalt springen

Parlamentswahlen 2023 Die SVP und die Frauenfrage

Im Nationalrat waren die SVP-Frauen schon immer deutlich untervertreten. Doch sie werden für die Partei immer wichtiger.

77 von 200 – so viele Frauen wurden am Sonntag in den Nationalrat gewählt. Es sind sieben weniger als vor vier Jahren. Und die Wahlsiegerin und grösste Partei im Land ist dabei nicht unbeteiligt.

Trotz neun zusätzlich gewonnenen SVP-Mandaten wird in der grossen Kammer eine Frau weniger Platz nehmen. Das überrascht nicht, wenn man etwas in die Vergangenheit zurückblickt. Die SVP hatte schon immer – mit einer Ausnahme 1991 – den geringsten Frauenanteil im Nationalrat.

Hat die SVP also ein Gleichstellungsproblem? SVP-Nationalrätin Stefanie Heimgartner findet die weibliche Untervertretung in ihrer Partei nicht weiter problematisch: «Bei uns kommt es auf die Kompetenzen, nicht aufs Geschlecht an», sagt sie.

Heimgartner merkt allerdings an, dass drei ihrer Kolleginnen nicht mehr angetreten seien, was sie bedaure. Und die drei neu gewählten SVP-Frauen Nina Fehr Düsel (ZH), Katja Riem (BE) und Vroni Thalmann-Bieri (LU) könnten den Frauenanteil – im Vergleich zu den 17 neuen SVP-Männern – auch nicht wirklich nach oben ziehen.

Der Wähler hat entschieden, wen er als Vertreter will.
Autor: Sandra Sollberger SVP-Nationalrätin

Auch SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger pflichtet ihrer Amtskollegin bei: «Der Wähler hat entschieden, wen er als Vertreter will.» Das Geschlecht sei dem Wähler «total egal», sagt die Politikerin aus dem Kanton Basel-Landschaft. Der Wähler habe gesprochen, er habe recht, und das dürfe man nicht weiter hinterfragen, sagt sie. Sonst müsse man das auch beim reinen Frauenquartett aus Basel-Stadt tun, das in die grosse Kammer zieht.

Keine Bevorzugung

Männer und Frauen hatten in der Vergangenheit nicht gleich lange Spiesse. Während Männer seit 1848 in den Nationalrat gewählt werden können, dürfen das Frauen erst mit der Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen seit 1971.

Dass weibliche Personen deshalb für den Einzug ins Parlament bevorzugt werden könnten, hält Sollberger sowohl in der Politik als auch bei der Arbeit für völlig falsch. Besonders bei ihr als gelernte Malerin – damals noch ein traditioneller Männerberuf – stellte sich die Geschlechterfrage nie. Sie sei als Mensch akzeptiert und respektiert worden. «Und das ist das, was zählt.»

SVP uneinig bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Sandra Sollberger mit Alois Huber (SVP/AG), mitte, und Martina Bircher (SVP/AG) KEYSTONE/Peter Klaunzer

Es gibt durchaus Unterschiede innerhalb der SVP zwischen Frauen und Männern: Alle gewählten SVP-Nationalrätinnen und -Nationalräte – also 62 – haben im Vorfeld der Wahlen die Wahlentscheidungshilfe Smartvote ausgefüllt. Bei der Beurteilung der Aussage «Für ein Kind ist es am besten, wenn ein Elternteil Vollzeit für die Kinderbetreuung zu Hause bleibt», stimmte die Hälfte der Frauen zu, ein Drittel lehnte sie ab. Bei den Männern sieht das ganz anders aus: 39 von 50 Männer stimmten zu, zehn waren unschlüssig und eine Person lehnte ab.

Politologe Lukas Golder meint dazu: «Ich glaube schon, dass in gesellschaftspolitischen Fragen auch bürgerliche Frauen eher ein Vereinbarkeitsbedürfnis von Politik und Familie haben.»

Trotz der tiefsten Frauenquote im Parlament und gar einer Frau weniger in der kommenden Legislatur sind die Frauen der männlichsten Partei der Schweiz nicht unwichtig. «Die SVP hat verstanden, dass die Nachfrage der Wählerinnen und Wähler nach guten Frauen sehr gross ist», sagt Politologe Lukas Golder, Co-Leiter des Forschungsinstituts GFS Bern.

Die SVP-Wählerschaft hat durchaus Signale gesetzt, dass Frauen sehr gut Stimmen machen.
Autor: Lukas Golder Politologe

Zwar verzichtete die SVP gemäss einer Auszählung von «Helvetia ruft!» im Gegensatz zu allen anderen Parteien auf deutlich mehr Frauen auf den Listen als noch vor vier Jahren. Doch das Beispiel der neu gewählten Zürcherin Nina Fehr Düsel zeige: «Die SVP-Wählerschaft hat durchaus Signale gesetzt, dass Frauen sehr gut Stimmen machen», so Golder.

Video
Archiv: Die Bilanz von «Helvetia ruft» vor den Wahlen 2023
Aus 10 vor 10 vom 25.09.2023.
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 29 Sekunden.

Neben der neu gewählten Düsel könnte könnte die abgewählte Therese Schläpfer ihren Sitz doch noch behalten: Sollte im Kanton Zürich SVP-Mann Gregor Rutz in den Ständerat gewählt werden, könnte Schläpfer vor Domenik Ledergerber doch wieder in den Nationalrat nachrücken.

Ist bei der SVP also in Zukunft mit mehr Frauen im Parlament zu rechnen? Politologe Golder riskiert keinen Blick in die Glaskugel. Er glaubt aber, dass die SVP genau beurteilen werde, wie gross die Nachfrage nach Frauen in ihrer Wählerschaft ist. Sie reagiere nicht mit einer aktiven Frauenpolitik.

Tagesschau, 23.10.2023, 19:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel