Als Wählerin oder Wähler fragt man sich oft: Welche Politikerinnen oder Politiker vertreten meine Meinung am besten? Die Antwort findet man – vielleicht – in Parteiprogrammen. Oder man füllt den Fragebogen von Smartvote aus und lässt sich anschliessend eine Auswahl an passenden Kandidierenden präsentieren.
Sie haben die Möglichkeit, entweder 75 oder 30 Fragen zu beantworten. Die Online-Wahlhilfe Smartvote vergleicht Ihre Antworten mit jenen der Kandidierenden. So erfahren Sie, welche Personen Ihren persönlichen politischen Vorstellungen am nächsten kommen.
Methodenbeschreibung zur Wahlhilfe
Die Smartspider der zehn grössten Parteien
-
Bild 1 von 10Legende: Smartspider der SVP Lesehilfe: Die Smartspider-Grafik zeigt das politische Profil der SVP anhand der Zustimmung zu acht Zielen. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine starke Ablehnung. Die Berechnung der Positionen auf diesen Achsen erfolgte anhand der Antworten der SVP-Kandidierenden beim Fragebogen der Wahlhilfe Smartvote. Smartvote
-
Bild 2 von 10Legende: Smartspider der SP Lesehilfe: Die Smartspider-Grafik zeigt das politische Profil der SP anhand der Zustimmung zu acht Zielen. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine starke Ablehnung. Die Berechnung der Positionen auf diesen Achsen erfolgte anhand der Antworten der SP-Kandidierenden beim Fragebogen der Wahlhilfe Smartvote. Smartvote
-
Bild 3 von 10Legende: Smartspider der FDP Lesehilfe: Die Smartspider-Grafik zeigt das politische Profil der FDP anhand der Zustimmung zu acht Zielen. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine starke Ablehnung. Die Berechnung der Positionen auf diesen Achsen erfolgte anhand der Antworten der FDP-Kandidierenden beim Fragebogen der Wahlhilfe Smartvote. Smartvote
-
Bild 4 von 10Legende: Smartspider der Mitte Lesehilfe: Die Smartspider-Grafik zeigt das politische Profil der Mitte anhand der Zustimmung zu acht Zielen. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine starke Ablehnung. Die Berechnung der Positionen auf diesen Achsen erfolgte anhand der Antworten der Mitte-Kandidierenden beim Fragebogen der Wahlhilfe Smartvote. Smartvote
-
Bild 5 von 10Legende: Smartspider der Grünen Lesehilfe: Die Smartspider-Grafik zeigt das politische Profil der grünen Partei anhand der Zustimmung zu acht Zielen. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine starke Ablehnung. Die Berechnung der Positionen auf diesen Achsen erfolgte anhand der Antworten der Grünen-Kandidierenden beim Fragebogen von Smartvote. Smartvote
-
Bild 6 von 10Legende: Smartspider der GLP Lesehilfe: Die Smartspider-Grafik zeigt das politische Profil der GLP anhand der Zustimmung zu acht Zielen. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine starke Ablehnung. Die Berechnung der Positionen auf diesen Achsen erfolgte anhand der Antworten der GLP-Kandidierenden beim Fragebogen der Wahlhilfe Smartvote. Smartvote
-
Bild 7 von 10Legende: Smartspider der EVP Lesehilfe: Die Smartspider-Grafik zeigt das politische Profil der EVP anhand der Zustimmung zu acht Zielen. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine starke Ablehnung. Die Berechnung der Positionen auf diesen Achsen erfolgte anhand der Antworten der EVP-Kandidierenden beim Fragebogen der Wahlhilfe Smartvote. Smartvote
-
Bild 8 von 10Legende: Smartspider der EDU Lesehilfe: Die Smartspider-Grafik zeigt das politische Profil der EDU anhand der Zustimmung zu acht Zielen. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine starke Ablehnung. Die Berechnung der Positionen auf diesen Achsen erfolgte anhand der Antworten der EDU-Kandidierenden beim Fragebogen der Wahlhilfe Smartvote. Smartvote
-
Bild 9 von 10Legende: Smartspider der Lega Lesehilfe: Die Smartspider-Grafik zeigt das politische Profil der Lega anhand der Zustimmung zu acht Zielen. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine starke Ablehnung. Die Berechnung der Positionen auf diesen Achsen erfolgte anhand der Antworten der Lega-Kandidierenden beim Fragebogen der Wahlhilfe Smartvote. Smartvote
-
Bild 10 von 10Legende: Smartspider der PdA Lesehilfe: Die Smartspider-Grafik zeigt das politische Profil der PdA anhand der Zustimmung zu acht Zielen. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine starke Ablehnung. Die Berechnung der Positionen auf diesen Achsen erfolgte anhand der Antworten der PdA-Kandidierenden beim Fragebogen der Wahlhilfe Smartvote. Smartvote