Zum Inhalt springen
Audio
Schwieriges Jahr für Güterverkehrsfirma Hupac
Aus Echo der Zeit vom 28.05.2024. Bild: KEYSTONE/Gaetan Bally
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 39 Sekunden.

Folgen schwacher Konjunktur Darum wurden weniger Güter auf der Schiene transportiert

Nach vielen erfolgreichen Jahren ist die Menge der Güter, die die Hupac auf der Schiene transportiert, zurückgegangen.

Im letzten Jahr hat Hupac fast 12 Prozent weniger Güter transportiert als im Jahr zuvor. Das liege an der schwachen Konjunktur in Europa, sagt Hupac-Chef Michail Stahlhut: «Einmal ist es die Nachfrage, die konnten wir nicht sofort kompensieren. Wir mussten bei der Kapazitätssteuerung nachlegen, was wir im zweiten Halbjahr erreicht haben.»

Das macht die Hupac:

Box aufklappen Box zuklappen

Jeden Tag sind gegen 130 Güterzüge der Hupac AG unterwegs. Die Tessiner Firma betreibt eigene Verladeterminals, verlädt Güter von Lastwagen und Schiffen auf eigene Züge. Vor allem auf der Nord-Süd-Achse durch die Alpen ist Hupac tätig.

Übersetzt heisst das: Weil weniger Güter transportiert werden mussten, sind auch weniger Züge gefahren. Die schwächelnde Nachfrage ist die eine Sache. Die andere ist, dass der Transport auf der Schiene an Attraktivität verloren habe: «Es geht um die ausufernden Kosten im Eisenbahnsegment, um das Thema Energiepreissteigerung und um die Steigerung im Lohnkostenbereich. Das dritte Thema ist die Zuverlässigkeit und Stabilität der Infrastruktur, vor allem in Deutschland», so Stahlhut.

Chapeau für die Leistung SBB, die innerhalb von Wochen die gleiche Kapazität über Umleitungen an den Markt gebracht hat.
Autor: Michail Stahlhut CEO der Hupac AG

Gestiegene Kosten und Probleme bei der Infrastruktur – sprich beim Schienennetz: Deswegen transportiere die Kundschaft auch wieder vermehrt auf der Strasse, sagt Stahlhut: «Wir haben im letzten Jahr 10 Prozent des Volumens verloren. Ich bin mir zu 110 Prozent sicher, dass wir mit unseren Partnern diejenigen Kunden, die auf die Strasse ausweichen, zurück auf die Schiene holen.»

Lob für SBB

Lob findet Michail Stahlhut für die SBB. Der Unterbruch im Gotthard-Basis-Tunnel traf einen für die Hupac wichtigen Streckenabschnitt. Die SBB sei mit der Situation aber sehr gut umgegangen: «Chapeau für die Leistung der SBB, die innerhalb von Wochen die gleiche Kapazität über Umleitungen an den Markt gebracht hat. Das hat uns Stabilität in der Menge gebracht. Aber an den Grenzen müssen Sie Trassen neu verbinden. Da müssen die Infrastrukturen in Deutschland und in der Schweiz zusammen interagieren. Und das ist wie immer eine Herausforderung.»

Vor allem die in Deutschland über Jahrzehnte vernachlässigte Infrastruktur bereitet der Hupac Sorgen. Die Zuverlässigkeit des Güterverkehrs leide stark darunter: «Ich glaube, dass Deutschland eine grosse Aufgabe hat. Man versucht, mit Korridorsanierungen nachzulegen und das Netz stabiler aufzustellen.»

Kurzfristige Behebung unmöglich

Auch die Bahn- und Logistikberaterin Maria Leenen bestätigt diese Schwierigkeiten. Die schlechte Infrastruktur in Deutschland bremse den Güterverkehr entscheidend aus: «Wir haben in Deutschland das Problem, dass über Jahrzehnte zu wenig in die Schiene investiert worden ist. Das führt dazu, dass wir das nicht kurzfristig beheben können. Auch von der Planungsseite her dauert es sehr lange, bis so etwas realisiert wird.»

Die Leidensbereitschaft vieler Verlader – der Kunden der Schiene – ist erstaunlich gross.
Autor: Maria Leenen Bahn- und Logistikberaterin

Dass wegen der Probleme bei der Infrastruktur die Kundschaft im grossen Stil auf die Strasse ausweicht, glaubt Leenen hingegen nicht: «Die Leidensbereitschaft vieler Verlader – der Kunden der Schiene – ist erstaunlich gross. Der Wunsch, eine funktionierende Schiene zu haben, ist schon sehr gross, gerade in diesen Bereichen, in denen man keine beliebige Verlagerung auf die Strasse machen kann.»

Video
Archiv: Einschränkung für den Güterverkehr nach Zugsentgleisung
Aus Tagesschau vom 08.11.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 29 Sekunden.

Zudem werde die bessere Umweltbilanz des Gütertransports auf der Schiene in Zukunft wichtiger werden: «Die CO2-Bepreisung, die wir nun fast in allen Ländern haben, hilft der Schiene deutlich. Wir haben den grossen Vorteil, dass die Strasse teurer wird und die Schiene nach vorne kommen kann.» Mittel- bis langfristig – so Maria Leenen – sind die Chancen durchaus intakt, mehr Güter von der Strasse auf die Schiene zu bringen.

Die Highlights der Woche im «Echo»-Newsletter

Box aufklappen Box zuklappen

Wer das «Echo der Zeit» nicht jeden Tag hören kann, dem bietet der wöchentliche Newsletter am Samstag die Highlights zum Nachhören. Ausserdem gibt er einen Einblick in den Redaktionsalltag. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit»-Newsletter jetzt hier.

Echo der Zeit, 28.05.2024, 18 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel