Zum Inhalt springen
Audio
Post verteilt weniger Päckli als letztes Jahr in der Weihnachszeit
Aus Nachrichten vom 26.12.2023. Bild: KEYSTONE/Michael Buholzer
abspielen. Laufzeit 28 Sekunden.

Weniger Pakete bei der Post Leichter Rückgang bei der Zustellung von Postpaketen

  • Zwischen Ende November und Weihnachten 2023 wurden 21.6 Millionen Pakete per Post verschickt. Dies sind rund drei Prozent weniger als letztes Jahr.
  • Die Sortieranlagen haben vor Weihnachten täglich rund 13 Millionen Briefe, Zeitungen und Werbesendungen verarbeitet, teilte die Post am Dienstag mit. Letztes Jahr seien es rund 14 Millionen gewesen.
  • Den Rückgang bei der Paketpost führt die Post auf die getrübte Konsumentenstimmung zurück.

Zwischen «Black Friday» Ende November und Weihnachten wurden 21.6 Millionen Pakete zugestellt. Das sind rund drei Prozent weniger als im Vorjahr, wie die Post angibt. Trotzdem seien die Mengen deutlich über den durchschnittlichen Tagesmengen im Rest des Jahres 2023 gelegen.

500 Temporäre zusätzlich

Der Jahresrekord 2023 wurde ebenfalls in der Vorweihnachtszeit verzeichnet: Am 18. Dezember wurden rund 1.2 Millionen Pakete durch die Post zugestellt. Um diese Kapazitäten bewältigen zu können, hat die Post während der Weihnachtszeit rund 500 zusätzliche temporäre Mitarbeitende eingestellt und 330 Lieferwagen dazu gemietet.

Zehn gelbe Lieferwagen von oben
Legende: 330 zusätzliche Lieferwagen hat die Post für die Weihnachtszeit gemietet. Keystone/Michael Buholzer

Durch die in diesem Jahr eröffneten drei neuen Paketzentren in Pratteln (BL), Wallisellen (ZH) und Härkingen (SO) wurde die tägliche Sortierkapazität im Vorjahresvergleich schweizweit um rund 20 Prozent erhöht.

SRF 4 News, 26.12.2023, 12:30 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel