Zum Inhalt springen

Wirtschaft Darum tauchen ausgerechnet die Bankaktien

An den Aktienmärkten geht es seit dem Brexit-Entscheid der Briten turbulent zu und her. Dabei fällt auf: Die Bankaktien stehen europaweit besonders stark unter Druck. Warum eigentlich? Sind Banken besonders verwundbar, wenn Grossbritannien aus der EU austritt?

Die Kursverluste sind zum Teil happig. Da verlieren Bankaktien an einem einzigen Tag 10, 15 oder 20 Prozent – sowohl in Europa als auch in den USA. Und das nicht zum ersten Mal, hält Christian Gattiker, Leiter der Abteilung Aktien-Research bei der Bank Julius Bär, fest: «Das ist ein langer Weg nach unten: Seit den Höchstständen 2007 liegen die Verluste zum Teil bei mehr als 90 Prozent.»

Audio
Bankaktien und der Brexit
aus HeuteMorgen vom 28.06.2016.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 28 Sekunden.

Und jetzt schickt der Brexit-Entscheid die Bankaktien also gleich noch weiter auf Talfahrt. Christian Gattiker führt dies auf zwei Gründe zurück: «Auf der einen Seite haben die Banken mit ihrem Geschäft direkt Verluste bei ihren Kunden zu verzeichnen.» Auch beim Handel könne man von einem schwachen Geschäft ausgehen, was auf die Gewinne der Banken drücken werde. Auf der anderen Seite gibt es auch grosse Fragezeichen, wie die Zukunft überhaupt das europäische Bankenwesen mit einem Bankenplatz London ausserhalb der Europäischen Union aussieht.

Die Zinsen müssten steigen

Kommt hinzu, dass einige Banken noch immer nur ein dünnes Kapitalpolster haben, das ihnen in einer nächsten Krise als Sicherheit dienen würde. Und wenn die Konzerngewinne nicht sprudeln, wird es für manch eine Bank schwierig, frisches Kapital aufzutreiben. Wegen all diesen Unsicherheiten stossen die Investoren ihre Bankpapiere derzeit also gleich reihenweise ab.

Das dürfte sich laut Gattiker erst ändern, wenn die Zinsen wieder steigen. Erst dann könnten Banken mit ihrem traditionellen Geschäft – der Vergabe von Krediten – wieder Geld verdienen. Doch die Zinsen bleiben bis auf weiteres rekordtief.

Der Fall Credit Suisse

Wenn der Aktienkurs eines Unternehmens purzelt, stellt sich früher oder später die Frage, ob das Unternehmen zum Übernahmekandidaten wird. Also bald von einem Konkurrenten aufgekauft wird. Diese Frage könnte sich beispielsweise im Zusammenhang mit der Credit Suisse stellen: Ihre Aktien haben in letzter Zeit überdurchschnittlich an Wert verloren und kosten mittlerweile gerade mal noch rund 10 Franken.

Christian Gattiker glaubt aber nicht, dass bald das grosse Banken-Kaufen losgehen wird: «Bankaktien sind billig und von da her werden sie auch für einen übernahmewilligen Konkurrenten billig, aber erstens haben diese übernahmewilligen Konkurrenten jeweils selber wenig Kapital und zweitens sind die Aussichten sehr ungewiss.»

Derzeit wollen also die wenigsten in eine Bank investieren – weder die Aktionäre, noch die Banken selber.

Video
SRF Börse vom 27.06.2016
Aus Börse vom 27.06.2016.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 22 Sekunden.
Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel