-
Bild 1 von 20Legende: Kein bisschen müde! Reto Scherrer sieht am letzten Tag «Querfeldeins» noch fit aus. SRF
-
Bild 2 von 20Legende: Am Bahnhof von Näfels (GL) trifft er seine Mitwanderer für die letzte Etappe. SRF
-
Bild 3 von 20Legende: Auch Moderationskollegin Sandra Schiess und Heidi Ungerer, Publizistische Leiterin von Radio SRF 1, sind mit dabei. SRF
-
Bild 4 von 20Legende: Mike La Marr ist bereit. SRF
-
Bild 5 von 20Legende: Prominenter Mitwanderer heute: Der Schriftsteller Tim Krohn. SRF
-
Bild 6 von 20Legende: Die Sonne blinzelt über die Glarner Berge. SRF
-
Bild 7 von 20Legende: Der Linth entlang laufen die «Querfeldeins»-Wanderer nach Netstal. SRF
-
Bild 8 von 20Legende: Patenhund: Diese Mitwanderer erziehen einen Hund der Blindenhundeschule in Allschwil. SRF
-
Bild 9 von 20Legende: Auch am letzten Tag ist Reto Scherrer gutgelaunt. SRF
-
Bild 10 von 20Legende: In einer Bäckerei lernt der Thurgauer Glarner Spezialitäten kennen. SRF
-
Bild 11 von 20Legende: Das kühlere Wetter kommt den Wanderern gelegen. SRF
-
Bild 12 von 20Legende: In Riedern nimmt Reto Scherrer das Postauto hinauf zum Klöntalersee. SRF
-
Bild 13 von 20Legende: Die Oldtimer-Postauto-Cabriolets sind Raritäten auf der Strasse. SRF
-
Bild 14 von 20Legende: Nächster Halt: Rhodannenberg beim Klöntalersee. SRF
-
Bild 15 von 20Legende: Nach einem Mittagessen am Klöntalersee geht die Wanderung weiter. SRF
-
Bild 16 von 20Legende: 300 Höhenmeter sind es bis auf die Schwammhöhe im Glarnerland. SRF
-
Bild 17 von 20Legende: Der höchste Punkt von Querfeldeins ist erreicht! SRF
-
Bild 18 von 20Legende: Vor Glarus noch eine letzte Pause. SRF
-
Bild 19 von 20Legende: Warm machen für den Einmarsch in Glarus. SRF
-
Bild 20 von 20Legende: So sieht ein glücklicher Radiomoderator aus! SRF
Mit einem grossen Empfang für Reto Scherrer und seine Mitwanderer endet «Querfeldeins» 2015 in Glarus. «Ich habe nicht viele Momente erlebt, die mich sprachlos machen», sagt ein müder aber glücklicher Reto Scherrer nach der Ankunft im Güterschuppen.
Erleben Sie im Video, wie Reto Scherrer im Güterschuppen in Glarus einläuft und das Bad in der Menge geniesst.
Gemütlich beginnt die letzte «Querfeldeins»-Etappe von Näfels (GL) nach Netstal. Schon nach kurzer Zeit stoppt Reto Scherrer und lässt sich in einer Bäckerei die verschiedenen Glarner Spezialitäten erklären. Hier geht's zur Sendung.
Höchster Punkt erreicht!
Der letzte Aufstieg vom Klöntalersee auf die Schwammhöchi hat es in sich! Reto Scherrer und seine Mitwanderer bewältigen 300 Höhenmeter ohne grössere Pausen. Die Mühe wird dann aber mit herrlicher Aussicht auf den Klöntalersee belohnt.
Der Glarner Sepp Schwitter testet auf der letzten Etappe nach Glarus das Glarnerdeutsch von Reto Scherrer. Der Thurgauer hat ganz schön Mühe, die Glarner Mundart-Wörter zu verstehen. Hätten Sie den Satz in Glarnerdeutsch verstanden? Testen Sie im Video unten Ihr Glarnerdeutsch.
Der letzte Aufstieg: Von Näfels nach Glarus
-
Bild 1 von 11Legende: Die letzte «Querfeldeins»-Etappe: In Näfels (GL) geht's los! SRF
-
Bild 2 von 11Legende: Flach führt der Weg nach Netstal und weiter nach Riedern. SRF
-
Bild 3 von 11Legende: Den Aufstieg zum Klöntalersee wird Reto Scherrer und seinen Mitwanderern geschenkt: im kultigen Oldtimer-Bus geht's bergwärts. SRF
-
Bild 4 von 11Legende: An der Endstation Rhodanneberg liegt der Klöntalersee. SRF
-
Bild 5 von 11Legende: Mit Blick aufs Wasser stärkt sich Reto Scherrer für den letzten Aufstieg. SRF
-
Bild 6 von 11Legende: Dann folgt der letzte Aufstieg zur Schwammhöchi. SRF
-
Bild 7 von 11Legende: Nun sind die Glarner Alpen ganz nah. SRF
-
Bild 8 von 11Legende: 300 Höhenmeter höher: Der Ausblick von oben ist atemberaubend. SRF
-
Bild 9 von 11Legende: Dann geht's zurück ins Tal: Zwischen den Bäumen sieht man schon Glarus. SRF
-
Bild 10 von 11Legende: Ist der Bahnhof in Sicht, ist «Querfeldeins» schon fast Geschichte. SRF
-
Bild 11 von 11Legende: Abschluss im Park: Wer Reto Scherrer und seine Mitwanderer empfangen will, ist herzlich eingeladen. SRF