Zum Inhalt springen
Kassensturz Moderatorin Bettina Ramseier im Studio
Legende: SRF

Sendung vom 28.1.25 Ärzte vergolden sich Wegentschädigung

Eine Heimärzte-Firma verrechnet ihren Patienten deutlich zu viel Wegentschädigung. Weitere Themen in «Kassensturz»: Duftmarketing im Parkhaus und Körperanalyse-Waagen im Test.

Die Themen im Einzelnen:

  • Ärzte vergolden sich Wegentschädigung: Eine Heimärzte-Firma verrechnet bei ihren Besuchen in Alters- und Pflegeheimen eine Wegentschädigung – jedem einzelnen besuchten Patienten und somit deutlich zu viel. «Kassensturz» zeigt, dass die Ärzte so in den letzten Jahren schätzungsweise gegen eine halbe Million Franken zu viel von den Krankenkassen bezogen.

  • So werden Konsumenten an der Nase herumgeführt: Maiglöckchen- und Tabakduft für einen angenehmeren Aufenthalt im Parkhaus, Karamell- und Zitrusnoten für die Wohlfühlatmosphäre im Baumarkt. «Kassensturz» zeigt, wie Düfte in unserem Gehirn wirken und welche Firmen beim Duftmarketing die Nase vorn haben.

  • Wie viel Sackgeld soll es sein? Pro Schuljahr und Kind Fr. 1.- pro Woche: So lautet seit 2005 die offizielle Empfehlung für das Sackgeld in der Unterstufe. «Kassensturz» fragt: Ist das noch zeitgemäss? Und wie können Eltern ein faires Sackgeld festlegen?

  • Körperfettwaagen im Test – Wirklich präzise ist keine: Körperfettwaagen messen nicht nur das Gewicht, sondern auch Fettanteil und Muskelmasse im Körper – und sind damit gute Hilfsmittel für das Training. «Kassensturz» schickt 10 solcher Personenwaagen in den Labortest. Pikant: Die günstigste Waage liefert die genaueren Messwerte als das teuerste Gerät im Test.  

Sendeplatz

Box aufklappen Box zuklappen

Dienstag, 28.1.25 / 21:10 Uhr

Kassensturz, 28.1.25, 21:10 Uhr

Meistgelesene Artikel