Zum Inhalt springen
Video
Nach den Europawahlen feiern vor allem die rechten Parteien
Aus Tagesschau vom 10.06.2024.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 57 Sekunden.

Europawahl 2024 So verlief die Europawahl 2024 – der Ticker zum Nachlesen

    Themen in diesem Newsticker

    • Dieser Ticker ist abgeschlossen
    • Deutsche AfD-Chefin Weidel: Wir wollen regieren
    • Von der Leyen will mit Sozialdemokraten und Liberale kooperieren
    • Rechtsruck nach Europawahlen in Deutschland
    • Poker um Spitzenposten beginnt
    • Noch keine Resultat aus Irland – weshalb?
    • Macron will Neuwahlen – kann das gutgehen?
    • Krah nicht Teil der deutschen AfD-Delegation im Europaparlament
    • Deutschland weist Rufe nach Neuwahlen zurück
    • Aus dem Hausarrest in Ungarn ins Europaparlament
    • Autorin Sybille Berg geht für deutsche Satirepartei nach Brüssel
    • Dänemark: Sozialisten gewinnen, Liberale verlieren
    • Sieg von Mitte-rechts bestätigt – Fraktionen können sich ändern
    • Börsenkurse in Frankreich fallen nach Ankündigung von Neuwahlen
    • Euro fällt nach Europawahl gegenüber Dollar und Franken
    • Luxemburg: Rechtskonservative ADR erringt Mandat für EU-Parlament
    • Endresultat Polen: Tusks Bürgerkoalition gewinnt knapp
    • SRF-Korrespondentin: In Italien kann sich Meloni zurücklehnen
    • Ungarn: Der Newcomer überflügelt die etablierte Opposition
    • Endresultat Deutschland: 30.0 % für die Union, 15.9 % für die AfD
    • Hochrechnung: Mitte-rechts Bündnis gewinnt in Bulgarien
    • Erste Ergebnisse aus den Ländern
    • SRF-Korrespondent: Historisches Resultat für FPÖ
    • Liberale Oppositionspartei gewinnt in der Slowakei
    • Hochrechnung bestätigt Sieg von EVP bei Europawahl
    • SRF-Korrespondent: Proeuropäische Mitte hält
    • Konservative gewinnen wohl in Spanien
    • Linke legen in Finnland deutlich zu
    • Meloni-Partei gewinnt Europawahl in Italien
    • Sozialdemokraten erneut Sieger in Schweden
    • SRF-Korrespondentin: Polen wählt anders
    • Prognosen in Dänemark: Sozialisten gewinnen, Liberale verlieren
    • Von der Leyen: EVP wird «Bastion» gegen Extreme bilden
    • Erste Schätzung: EU-Wahlbeteiligung bei gut 50 Prozent
    • SRF-Korrespondent: Emmanuel Macron spielt auf Risiko
    • Le Pen begrüsst Entscheidung für Neuwahlen in Frankreich
    • Mitte-Rechts-Bündnis beansprucht Vorsitz der EU-Kommission
    • Tusk-Partei stärkste Kraft in Polen
    • Emmanuel Macron ruft Neuwahlen aus
    • Kroatien: Regierungspartei gewinnt gemäss Prognose Wahl
    • Asselborn: EVP muss Techtelmechtel mit rechts beenden
    • SRF-Korrespondentin: Denkzettel für die Ampelregierung
    • Prognose: EVP erneut stärkste Fraktion in Europaparlament
    • Linke legen in Finnland bei Europawahl deutlich zu
    • Frankreich: Le Pens Rechtsnationale gewinnen laut Hochrechnung
    • Junger Blogger schafft Überraschung in Zypern
    • Ehemaliger Abgeordneter rechnet mit Europapolitik ab
    • Malta: Regierungspartei muss deutliche Einbussen hinnehmen
    • Nea Demokratia in Griechenland stärkste Kraft
    • Deutsche Politikerinnen und Politiker reagieren auf Wahlprognosen
    • Von der Leyen «begeistert» vom Abschneiden der Union
    • Deutschland: CDU/CSU laut Hochrechnung klar vorne
    • Erste Trends: Mitte-Rechts-Bündnis EVP dürfte gewinnen
    • Deutschland: CDU/CSU laut Prognose in Führung
    • Höhere Wahlbeteiligung in Portugal wohl dank «mobilem Wählen»
    • Diese Fraktionen gibt es im EU-Parlament
    • Österreichs Rechtspopulisten in Führung
    • So könnte sich ein Rechtsrutsch im EU-Parlament auswirken
    • Andreas Reich: «Die Wahlbeteiligung ist ein grosses Sorgenkind»
    • Stimmbeteiligung in Spanien niedriger als 2019
    • Bisher 32.3 Prozent Wahlbeteiligung in Deutschland
    • Zusammenspiel EU-Parlament, EU-Rat und EU-Kommission
    • Was ist das Europäische Parlament?
    • Schleppender Start in Kroatien
    • So läuft die Europawahl zeitlich ab
    • Olaf Scholz gibt Stimme in Potsdam ab
    • Diese EU-Länder wählen heute
    • Europawahl: die wichtigsten Fragen im Überblick
    • EU wählt ein neues Parlament

    Quellen: SRF, Agenturen, Europäisches Parlament

    Tagesschau, 10.06.2024, 12:45 Uhr

    Jederzeit top informiert!
    Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
    Schliessen

    Jederzeit top informiert!

    Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

    Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

    Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

    Meistgelesene Artikel