Zum Inhalt springen
Audio
Nach den US-Wahlen: «Die Demokratie weltweit ist in Gefahr»
Aus Echo der Zeit vom 07.11.2024. Bild: Keystone/Graeme Sloan
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 4 Sekunden.

Flirt mit Autoritarismus Das Volk ist der Demokratie überdrüssig

Die Demokratie hat es derzeit schwer. Das zeigt sich etwa mit der Wahl Trumps – und am Demokratieforum des Europarats.

«Die Wahl von Donald Trump hat nicht nur Fragen für die USA aufgeworfen, sondern für die ganze Welt», sagt Alain Berset, der Generalsekretär des Europarates. «Immer mehr Länder sind geprägt durch tiefe gesellschaftliche Gräben und eine zunehmende Polarisierung.»

Berset sieht einen demokratischen Krebsgang – und blühenden Populismus und Nationalismus. Was Berset diagnostiziert, wird mittlerweile von einer Vielzahl von Forschungs- und Umfrageergebnissen untermauert.

Demokratie in der Krise

Laut Laura Silver vom führenden US-Umfrageinstitut Pew ist vielerorts eine klare Mehrheit unzufrieden mit dem demokratischen System: «Viele fühlen sich weder durch das politische Führungspersonal noch durch die traditionellen Parteien vertreten – selbst in wirtschaftlich prosperierenden, etablierten Demokratien.» Also auch in den USA, in Kanada, in Westeuropa.

Es geht nicht mehr um sachliche politische Differenzen – sondern um fundamental andere Werte.
Autor: Laura Silver US-Umfrageinstitut Pew

Gleichzeitig seien die Ansprüche an Regierungen oft weit überzogen. Ebenso die Erwartungen daran, was man selber zugute habe. Entsprechend wird ein Wandel gefordert, der durchaus radikal sein darf. Das Bedürfnis, die politische Führung auszuwechseln, sei so ausgeprägt, dass auch zweifelhafte Figuren gewählt würden, so Silver.

Strassenszene vor Wandgemälde mit Schriftzug 'Demokratie muss jeden Tag erneuert werden'.
Legende: Die Demokratie ist weltweit unter Druck – die politischen Pole legen zu, es geht oftmals nicht mehr darum, politische Kompromisse zu finden. Kampf ist angesagt. Keystone/Andreea Alexandru

«Es geht zudem nicht länger um sachliche politische Differenzen, sondern um fundamental andere Werte», sagt sie. In den USA betreffe das etwa das Waffentragrecht, die Rolle des Staates, die Frauenrechte, Minderheitenfragen oder die Migration.

Statt Kompromisse ist Kampf angesagt

Dazu kommt: Kompromiss war gestern, heute ist Kampf angesagt. Das erwarten Wählerinnen und Wähler auch von Parteien und Amtsträgern. In erster Linie junge Männer im Westen, so eine Studie des Open Society Forums für Demokratieförderung, zögen eine autoritäre einer demokratischen Führung vor.

Von Trump, aber auch aus seinem Umfeld sind besorgniserregend demokratiefeindliche Äusserungen zu hören.
Autor: Staffan Lindberg Professor am Politologischen Institut der Universität Göteborg

Professor Staffan Lindberg, dessen Institut an der Universität Göteborg über autoritäre Tendenzen in eigentlich demokratischen Ländern forscht, erkennt einen Normenwechsel: «Was gestern noch unsagbar war, wird heute offen ausgesprochen. Von Trump selber, aber auch aus seinem Umfeld sind besorgniserregend demokratiefeindliche Äusserungen zu hören.» Deshalb zweifelt Lindberg sogar daran, dass die US-Demokratie die zweite Trump-Amtszeit unbeschadet übersteht.

Seit 2010 geht es in Richtung Autokratie

Auch über die USA hinaus ist der Grosstrend deutlich: 45 Staaten weltweit bewegen sich aktuell in Richtung Autokratie. Typische Beispiele dafür sind Ungarn, die Türkei oder Serbien. Nur vereinzelte gehen in die demokratische Richtung, darunter Ministaaten und als einziger gewichtiger Brasilien.

Wenn nicht mal traditionelle Demokratien stramm zu ihren Prinzipien stehen, ist es müssig, den Rest der Welt zu dieser Regierungsform bekehren zu wollen.
Autor: Joan Hoey Untersucht beim «Economist» den Zustand der Demokratien

Bemerkenswert ist, wie rasch der Krebsgang der Demokratie verläuft. Noch bis um 2010 gab es weltweit mehr Fort- als Rückschritte. Dann änderte sich das radikal.

Joan Hoey, die beim britischen «Economist» den Stand der Demokratie in der Welt untersucht, spricht von einem «gut zehnjährigen Niedergang». Sie sagt auch: «Wenn nicht mal traditionelle Demokratien stramm zu ihren Prinzipien stehen, ist es müssig, den Rest der Welt zu dieser Regierungsform bekehren zu wollen.»

Staffan Lindbergs Datenanalysen deuten nicht auf eine baldige Trendumkehr hin. Im Gegenteil: Die Entwicklung in Richtung Diktatur beschleunigt sich weiter.

Echo der Zeit, 7.11.2024, 18:00 Uhr;stal

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel